Das Erbe der Grand Dame des Deutschen Ausdruckstanzes findet seine Fortschreibung
Der Verein Villa Wigman belebt auch 50 Jahre nach dem Tod der Choreografin und Pädagogin deren ehemalige Schule.
Erste Solistin verlässt das Bayerische Staatsballett
Ein Auftritt Zeisels im Sommer auf der Krim sorgt für Unmut.
Tanzchef Kinsun Chan verabschiedet sich in der Kathedrale St.Gallen mit dem Stück „Erscheinen“ von der Schweiz
Orgelbrausen verbindet sich mit den Klängen eines zwölfköpfigen Saxophon-Ensembles. Magisch.
Von Zürich zum Berliner Staatsballett
„Christian Spuck und das Zürcher Ballett – das ist eine Erfolgsgeschichte, die sich jedes Opernhaus nur wünschen kann.“ (Andreas Homoki, Intendant Zürcher Opernhaus)
Interview mit Tarek Assam, dem Chefchoreografen des Nordharzer Städtbundtheaters
Vor mehr als zwanzig Jahren rief Tarek Assam gemeinsam mit der Dramaturgin Mechthild Hobl-Friedrich das Festival und Netzwerk „TanzArt ostwest“ ins Leben. Mit Assams Wechsel an das Nordharzer Städtebundtheater vor einem Jahr bekommt die 22. Ausgabe nun erstmals einen Austragungsort in Sachsen-Anhalt.
Was wird aus uns, wenn das Wasser knapp wird?
Ein Interview mit Sebastian Zuber über seine neue Produktion „Shallow Waters“, über Proben im Sand und über die selbstzerstörerische Natur des Menschen
Christian Blossfeld rückt nach
Nach der eiligen Absetzung Marco Goeckes als Leiter der Ballettcompagnie übernimmt sein bisheriger Stellvertreter die Position
Direktor und Chefchoreograf des Wiener Staatsballetts verlängert seinen Vertrag nicht
Trotz allen Erfolges: Ab der Saison 2025/26 ist die Position zunächst vakant.
Der Choreograf unterzeichnet Kuratoren-Vertrag und gewährt Namensrechte bis 2030. Das Festival 2023 startet mit „Dona Nobis Pacem“
Von wegen aufhören: In seiner letzten Hamburger Spielzeit plant John Neumeier in Baden-Baden munter weiter. Das Hamburg Ballett hat zudem seinen ersten Auftritt in der Elbphilarmonie beim nationalen Festakt am 3. Oktober.
Antoine Jully und Carolina Sorg, eine Erfolgsgeschichte am Oldenburgischen Staatstheater
In den vergangenen Jahren haben der Ballettdirektor und die Probenleiterin die Oldenburger Compagnie auf eine bemerkenswerte künstlerische Höhe gebracht.
Ein Doppeljubiläum: Ulrich Roehm und der von ihm gegründete Deutsche Tanzpreis
Der wichtigste Preis für Tanz in Deutschland feiert am 14. Oktober seinen 40. und Gründungsvater Ulrich Roehm heute, am 14. September seinen 90. Geburtstag.
Tänzer, Tanzpädagoge, Tanzmanager, Kurator, Moderator, Herausgeber, Kulturbeauftragter und vieles mehr
Ulrich Roehm zu seinem 90. Geburtstag im Gespräch mit Anna Beke