Kenneth MacMillans zeitlose Choreografie als Tanzfilm
Mit voller Leidenschaft werfen sich die jungen Stars des Ensembles in die Geschichte und tanzen bravourös über das Pflaster, als wäre es ein Theaterboden.
Ein Bilderrausch von von Sidi Larbi Cherkaoui aus dem Theater Genf
Eine Welt in ständiger Bewegung, eine unruhige Welt: Zu japanischen Klängen choreographiert Sidi Larbi Cherkaoui eine Meditation über die Unbeständigkeit.
Alexander Whitley Company beim COLOURS International Dance Festival 2022 Stuttgart
Digitale Technologien und der menschliche Körper
Dokumentation über den Choreografen und Tänzer
Ein Leben für den Tanz: Egon Madsens Weg vom däniscchen Kinderballett zu „Jeux de Cartes“
Das dritte und letzte Kapitel der Love-Trilogie von Sharon Eyal und Gai Behar
Die Komplexität menschlicher Beziehungen in einer hypnotischen Performance
Das Nederlands Dans Theater mit einem mehrteiligen Abend von Jiří Kylián
Von Metaphysik über Schwarzen Humor bis hin zu einer sinnlichen, fast wollüstigen Körperlichkeit
John Crankos „Die Zähmung der Widerspenstigen“ mit dem Stuttgarter Ballett
Ballett und Humor? Gibt es das überhaupt? Ja, gibt es. Nicht so oft, aber wenn, dann geht die Post ab.
Das Künstler-Duo WILHELM GROENER
eine experimentelle Tanzfilm-Reihe in acht Kapiteln
Eine explosive Begegnung!
Das Kollektiv (LA)HORDE bringt die Choreografinnen Lucinda Childs, Tânia Carvalho, Lasseindra Ninja und Oona Doherty zusammen.
Ohad Naharin schaut zurück auf seine eigenen Arbeiten
Die ganze Bandbreite des israelischen Choreografen
Streaming der Dokumentation von Salar Ghazi
Gehen oder bleiben? Tanz in der DDR kurz vor dem Mauerfall.
Starke Emotionen treffen auf elektrische Sounds
Euripides’ Tragödie "Medea" inspirierte den britischen Choreografen Thomas Noone zu einem intensiven Tanzabend