Christian Spucks Choreografie für das Berliner Staatsballett
Mit Gustave Flauberts "Madame Bovary" hat der deutsche Choreograf einen der bedeutendsten Romane der Weltliteratur für das Ballett adaptiert.
Dokumentation über das Leben der spanischen Flamencotänzerin Antoñita „La Singla“
Erst weltweit gefeiert, dann plötzlich spurlos verschwunden: Wer war „La Singla“?
Der Choreograf Alain Platel mit seinem Filmdebüt
Ist Wut ein existenzieller Teil unseres Menschseins? Alain Platel befragt mit seinen Tänzer*innen unser Verhältnis zu Gewalt.
Der Ausnahmetänzer Friedemann Vogel in einer Dokumentation
Das Stuttgarter Ballett wäre ohne ihn nicht das gleiche.
Dokumentation über den Choreografen und Tänzer
Ein Leben für den Tanz: Egon Madsens Weg vom däniscchen Kinderballett zu „Jeux de Cartes“
Ein Schuljahr an der Ballettakademie der Staatsoper Wien
Warum widmen junge Menschen ihr ganzes Leben dem Tanz?
Der Klassiker in einer Choreografie von Uwe Scholz
Das Ballett Leipzig tanzt in einer Aufnahme aus dem Jahr 2004
Von Ballett, Beats & Regelbrechern
zwei spannende musikalische Neudenker im Spiegel der letzten 100 Jahre
Dokumentarfilm „Fragments of Resilience“ von Anna Semenova
Zum Jahrestag des russischen Überfalls auf die Ukraine hat die Journalistin einen Film veröffentlicht, der die polnische Produktion „Every Minute Motherland“ mit ukrainischen Tänzer*innen begleitet.
Das Nederlands Dans Theater mit einem mehrteiligen Abend von Jiří Kylián
Von Metaphysik über Schwarzen Humor bis hin zu einer sinnlichen, fast wollüstigen Körperlichkeit
John Crankos „Die Zähmung der Widerspenstigen“ mit dem Stuttgarter Ballett
Ballett und Humor? Gibt es das überhaupt? Ja, gibt es. Nicht so oft, aber wenn, dann geht die Post ab.
Tanzen ist im Iran verboten
In einem versteckten Studio in Teheran versucht sich eine Gruppe von jungen Leuten das Tanzen selbst beizubringen.