Das Stuttgarter Ballett ehrt Elisa Badenes
Der Titel „Kammertänzerin“ würdigt ein über viele Jahre hinweg tänzerisch und darstellerisch hohes Niveau.
Christian Spucks Choreografie für das Berliner Staatsballett
Mit Gustave Flauberts "Madame Bovary" hat der deutsche Choreograf einen der bedeutendsten Romane der Weltliteratur für das Ballett adaptiert.
Dokumentation über das Leben der spanischen Flamencotänzerin Antoñita „La Singla“
Erst weltweit gefeiert, dann plötzlich spurlos verschwunden: Wer war „La Singla“?
Ausstellung des Deutschen Tanzarchivs Köln im Tanzmuseum
Wie kann man Wissen um Tanz bewahren und weitergeben?
Der Choreograf Alain Platel mit seinem Filmdebüt
Ist Wut ein existenzieller Teil unseres Menschseins? Alain Platel befragt mit seinen Tänzer*innen unser Verhältnis zu Gewalt.
Der Ausnahmetänzer Friedemann Vogel in einer Dokumentation
Das Stuttgarter Ballett wäre ohne ihn nicht das gleiche.
Dokumentation über den Choreografen und Tänzer
Ein Leben für den Tanz: Egon Madsens Weg vom däniscchen Kinderballett zu „Jeux de Cartes“
Medienarbeiten der Studierenden des Masterstudiengang Choreografie an der Palucca Hochschule für Tanz Dresden
Vermittler und Filter: Der menschliche Körper als Ausgangspunkt für Recherchen und Perspektiven
Rémy Fichet übernimmt das Ensemble ab der Saison 2024/25
Die von Uwe Scholz begründete Tradition des Leipziger Balletts soll fortgesetzt werden.
Für den Tanz wurden Ligia Lewis und Florentina Holzinger augezeichnet
DER FAUST ging dieses Jahr an Ligia Lewis für „A Plot/ A Scandal“ und Florentina Holzinger für „Ophelia’s Got Talent“.
Einsendefrist am 15. Januar 2024
Der Dachverband Tanz lobt den Tanzpreis 2024 aus. Nominierungen können online erfolgen.
Halle 14 Leipzig mit einer Ausstellung zu Tanz und Bewegung
14 neue Arbeiten von Künstlerinnen und Künstlern in Film und Fotografie