Die Tanz–Sound-Performance von Alexandra Rauh feiert in der Tafelhalle Nürnberg Premiere
Uraufführung von Jeanne d́́́́‘Arc am Theater Münster
Am 1. Februar 2025 präsentiert die Sparte Tanz Münster im Großen Haus einen brandneuen und spartenübergreifenden Tanzabend, der den aufbegehrenden Geist einer Ikone der französischen Nationalgeschichte mit dem Vorwärtsstreben unserer Zeit verbindet: Jeanne d‘Arc von Tanzdirektorin und Chefchoreografin Lillian Stillwell.
Wiederaufnahme im Humboldt Forum
Das Paper Tiger Theater Studio (Beijing/Berlin) zeigt im Januar 2025 letztmalig die multimediale Theater- und Tanz- Performance „Revolution. Stachel im Fleisch“.
Zinada, Micha Purucker, Moritz Ostruschnjak, Stephan Herwig
Vier Uraufführungen von vier Münchner Choreograf:innen, vier Generationen, drei Spielorte....
Tanzpremiere von PLAN MEE/Eva Borrmann in der Tafelhalle Nürnberg
Speziell für Contemporary Dance entwickelt
SAFERSOX, die Marke hinter „Socks with benefits“, stellt stolz ihre neueste Produktlinie vor, die speziell für Tänzer entwickelt wurde: Tanzsocken, die Funktionalität mit Ästhetik verbinden.
Tanzfilm und Live-Inszenierung, mit Audiodeskription für Sehbehinderte in der Tafelhalle Nürnberg
Premiere mit Choreografien von Marco Goecke („Scènes de ballet“) und Goyo Montero („Firebird“) Musik von Igor Strawinsky am Staatstheater Nürnberg
Zwei Werke des wohl größten Ballettkomponisten des 20. Jahrhunderts, Igor Strawinsky, stehen im Zentrum dieses Doppelabends.
Mit Florentina Holzingers vielfach ausgezeichneter Tanzperformance "Ophelia’s Got Talent" gastiert die Berliner Volksbühne / Spirit Berlin auf den Pfalzbau Bühnen Ludwigshafen.
Sechste Ausgabe der Tanzbiennale Heidelberg
Ballettabend mit Choreografien von Kristina Paulin, Raimondo Rebeck und Mauro Bigonzetti
Nach der ersten Kostprobe im Rahmen des Ballett-Abends Tanzkraftwerk zeigt das Staatsballett Karlsruhe nun die Uraufführung der Choreografie zu "Das Schloss" von Hauschoreografin Kristina Paulin. Außerdem stellt sich Ballettdirektor Raimondo Rebeck mit seinem sehr persönlichen Werk "A Journey of a Memory" als Choreograf vor, und das Leuchtfeuer der Emotionen endet mit purer italienischer Lebensfreude in Mauro Bigonzettis "Cantata".
Die Choreographie von Erna Ómarsdóttir und Halla Ólafsdóttir feiert am Theater Basel Premiere