TANZTALK: Wem gehört die (Tanz-)Gegenwart?

Diskursreihe von TANZKOMPLIZEN

Berlin, 23/05/2024

Termin : 29. Mai 2024, 18.00h 

Wer entscheidet eigentlich darüber, welche Tanzarten als „zeitgenössisch“ gelten und welche nicht? Gehört Street Dance dazu? Philippinischer Tanz? Flamenco? Ja, nein, vielleicht? Und was heißt dann Crossover: große Beliebigkeit oder Vielfalt am Puls der Zeit?

Beim Tanztalk treffen drei Expert*innen aufeinander, um über den Tanz im Hier und Jetzt ins Gespräch zu kommen. Im Vorlauf schreibt jeder der drei Panelgäste ein Essay zum Thema - den Anfang machte Johannes Odenthal, im Mai folgten Texte von Raphael Moussa Hillebrand und Sasha Amaya. Diese schriftliche Diskursreihe mündet zum Ende der Saison in eine öffentliche Panel-Diskussion im Rahmen des TanzZeit-Festivals ALLES TANZT 2024.

 

Über TANZKOMPLIZEN

TANZKOMPLIZEN ist die erste Spielstätte in Berlin, die ausschließlich und kontinuierlich Tanz für ein junges Publikum produziert. Neben Gastspielen und Wiederaufnahmen werden regelmäßig eigene Neuproduktionen gezeigt, die in Kooperation mit unterschiedlichen zeitgenössischen Choreograf*innen und Tänzer*innen entstehen und unterschiedlichste Bewegungsformen und Tanzstile einsetzen.

RAPHAEL MOUSSA HILLEBRAND

Der Choreograf, Tänzer, Kurator, Speaker und Aktivist Raphael Moussa Hillebrand wurde 1982 in Hongkong geboren. Verwurzelt in Deutschland und Westafrika, aufgewachsen in Berlin und ausgebildet durch Hip Hop, schloss er im Juni 2014 sein Masterstudium Choreografie an der Universität der Künste - HZT Berlin ab. Seine künstlerische Arbeit ist eine Fusion von Körper und Sprache, eine kreative Reise durch dekoloniale Erzählungen, die das Publikum dazu einlädt, über festgefahrene Denkmuster nachzudenken. Als Ideengeber und Gründungsmitglied der weltweit ersten Hip-Hop Partei: Die Urbane, setzt er sich u.a. für Dekolonialisierung sowie Empowerment und kulturelle Vielfalt ein. Mit seinem Charme und seiner Offenheit ist Hillebrand ein Künstler durch und durch, der erkennt, dass der Körper ein Motor ist, um die soziale Unwucht in unserer Gesellschaft mutig zu überwinden. Im Jahr 2020 wurde er vom Deutschen Tanzpreis für seine herausragenden künstlerischen Entwicklungen im Tanz geehrt.

SASHA AMAYA
Sasha Amaya ist Tänzerin, Choreografin und Installationskünstlerin. Amayas Arbeiten beschäftigen sich mit Form, Bewegung, Tanz, Kunstgeschichte, Collage, Text und architektonischer Umgebung als Mittel, den so genannten Kanon der Kunstgeschichte zu revidieren. Dabei nutzt sie existierende historische Erzählungen und Techniken, problematisiert sie, rahmt sie neu und bringt sie als umfassendere Neukonfiguration und Beleuchtung von potenziellen Beziehungen zwischen Politik, Ästhetik und zeitgenössischer Kunst auf die Bühne.  Ihre Arbeiten, die sowohl in der bildenden Kunst als auch in choreografischen Kontexten gezeigt werden, sind bekannt für ihre Kombination aus Spiel und Präzision, ihre bissigen Revisionen der Kunstgeschichte und den Körper als radikalen Formgeber. Website: 

JOHANNES ODENTHAL

Johannes Odenthal ist Kunsthistoriker und Archäologe. Er gründete 1986 die Zeitschrift tanz aktuell, 1993 die Zeitschrift Ballett international / tanz aktuell, heute Tanz. Zwischen 1997 und 2006 war er Künstlerischer Leiter für Musik, Tanz und Theater am Haus der Kulturen der Welt, zwischen 2006 und 2022 Programmbeauftragter der Akademie der Künste, Berlin.

NORA AMIN

Nora Amin ist Choreografin, Performerin, Autorin und Wissenschaftlerin. Sie lebt seit 2015 in Berlin, wo sie ihre choreografische Handschrift in Community-Dance-Workshops, professionellen Workshops für zeitgenössischen Tanz, Solo-Performances, akademischen Vorträgen/Seminaren und als Buchautorin praktiziert. Sie promovierte in Kulturpolitik und Darstellende Kunst (Universität Hildesheim) und ist Autorin von "Migrating the Feminine" & "Dance of the Persecuted" (MSB Matthes & Seitz, 2018-2021). Sie ist Vorstandsmitglied des Deutschen Zentrums des Internationalen Theaterinstituts, Mitglied des wissenschaftlichen Komitees der Barba Varley Foundation und Mitgestalterin/Kuratorin des MA Dance Programms: Community, participation & activism (London Contemporary Dance School, The Place, UK).

 

Es diskutieren: Sasha Amaya, Raphael Moussa Hillebrand, Johannes Odenthal|Moderation: Nora Amin |Veranstaltungsort: Podewil, Klosterstraße 68, 10179 Berlin

für junges Publikum /
Informationen https://tanzkomplizen.de/wem-gehoert-die-tanz-gegenwart/ 
Spielort  TANZKOMPLIZEN im Podewil | Klosterstraße 68 | 10179 Berlin 

Anmeldung Eintritt frei. Um Anmeldung wird gebeten unter
https://tanzkomplizen.de/wem-gehoert-die-tanz-gegenwart/ 

Eine Produktion von TANZKOMPLIZEN.