„En Masse“ von Circa am Staatstheater Darmstadt
Die australische Company Circa übersetzt Schumanns „Winterreise“ und Strawinskys „Sacre de Printemps“ unter der künstlerischen Leitung von Yaron Lifschitz in die Mittel des Neuen Zirkus. Buchstäblich ein Balanceakt.
Tanz_Kassel mit „Transmuted Symphony“ von Andrea Peña
Gleiten, schweben, winden, zucken: Die kolumbianische Choreografin macht Energie spürbar. Passt wie die Faust aufs Auge zum Motto der Tanzreihe „Let's talk about Trance“.
Der Sechser-Abend „Maybe Wildness“ der Studierenden der Frankfurter Hochschule für Musik und Darstellende Kunst im Mousonturm
Tanz als reflexive Praxis, das zeigt der Studierendenabend in sechs unterschiedlichen Stücken am Mousounturm. Kleine Battles inklusive.
Wiederaufnahme der „Winterreise“ von Christian Spuck am Staatsballett Berlin
Ballettchef Christian Spuck gelingt es, Text und Musik mit den Tanzbildern in einen spannungsvollen Dialog zu bringen.
„Kontakthof Echoes of ‘78“ auf dem Berliner Theatertreffen 2025
Fünf Tänzerinnen, vier Tänzer sind übriggeblieben und begegnen sich in der Choreografie nach Pina Bausch von Meryl Tankard. Alt sind sie geworden, denn vor 46 Jahren gehörten sie zur Erstbesetzung des legendären „Kontakthof“.
„Die sieben Todsünden“ von Pina Bausch in Wuppertal
Gradwanderung zwischen Empathie und Distanz: So begegnete Pina Bausch dem ewig vorwurfsvollen Zeigefinger Brechts.
Florentina Holzinger in ihrer ersten Kinorolle
Die ehemalige Kampfsportlerin Sarah soll drei Schwestern einer reichen Familie in Jordanien trainieren. Das Haus aber entpuppt sich als eine Art goldener Käfig. Kein Geringerer als Ulrich Seidl hat als Produzent seine Finger in diesem Thriller.
„Play Dead“ von People Watching im Chamäleon Berlin
Zirkus oder Tanz: Die Grenzen gibt's schon lange nicht mehr. Und Cirque Noveau ist auch mehr als Zirkus plus Tanz.
Umjubelte Premiere von „Mozart_Requiem: Selig sind die Toten“ am Staatstheater Kassel
Mozarts „Requiem“ mit Musik des Staatsorchesters, Gesängen des Opernchores und Antonio Ruz‘ kraftvoller Choreografie. Dazu wird den klassischen Klängen in diesem großartig gelungenen Experiment zeitgenössisches Sound-Design hinzugefügt.