NEWS 2019/2020
Berlin
VORZEITIGES ENDE AM STAATSBALLETT BERLIN
Johannes Öhman und Sasha Waltz beenden ihre Intendanz zum Ende des Jahres
Johannes Öhman wird mit Beginn des kommenden Jahres das Dansens Hus in Stockholm als neuer Geschäftsführer und zugleich künstlerischer Leiter führen. Der gebürtige Schwede kehrt für die Arbeit an Schwedens größter Bühne für zeitgenössischen Tanz nach Stockholm zurück. Vor diesem Hintergrund wird auch Sasha Waltz ihre Co-Intendanz beenden.
Der Bitte von Johannes Öhman um vorzeitige Beendigung seines Vertrages als Co-Intendant am Staatsballett Berlin zum 31. Dezember 2020 haben der Senator für Kultur und Europa, Klaus Lederer, und der Stiftungsrat entsprochen. Über die Beendigung der Intendanz von Sasha Waltz hat der Senator den Stiftungsrat ebenfalls informiert.
Die gemeinsame Intendanz mit Sasha Waltz begann am 1. August 2019. Das Ziel ihrer Co-Intendanz war, mit den Tänzerinnen und Tänzern des Staatsballetts den Tanz in Berlin breiter aufzustellen und das ganze Spektrum des Tanzes abbilden zu können - vom Klassischen bis zum Zeitgenössischen Tanz. Dieser Weg mit dem Staatsballett Berlin hat sehr erfolgreich begonnen: das Staatsballett bot in der letzten Saison mit Blick auf die Vielfalt und die Qualität herausragende Abende. Tanzjournalistinnen und -journalisten aus dem deutschsprachigen Raum würdigten in der jährlichen Umfrage der Zeitschrift tanz die Neuausrichtung, in dem sie das Staatsballett Berlin zur Kompanie des Jahres wählten.
Der Erfolg des von beiden getragenen Konzeptes beruht auch auf der Zusammenarbeit zwischen der großartigen Künstlerin und dem international erfahrenen Manager. Kultursenator Lederer zeigt Verständnis für die persönliche Entscheidung von Johannes Öhman und die daraus folgende Entscheidung von Sasha Waltz: „Aber natürlich bin ich darüber traurig, denn die beiden haben den Tanz in Berlin regelrecht wachgerüttelt, sie haben ein breites Publikum erreicht und uns allen gezeigt, dass es nicht vermessen ist, wenn wir als Ziel formulieren, dass das Staatsballett mit seinen großartigen Tänzerinnen und Tänzern europaweit Maßstäbe setzt. Diesem Ziel sind wir in der kurzen Zeit sehr nahegekommen. Und alle haben es gemerkt: die Tänzerinnen und Tänzer, das Publikum, die Tanzkritik. Selbstverständlich wäre ich diesen Weg gerne noch länger gegangen – keine Frage. Aber die Entscheidung von Johannes Öhman habe ich zu respektieren, auch wenn es dann heißt, auseinanderzugehen.“
Kultursenator Lederer dankt Sasha Waltz und Johannes Öhman sehr für ihre bisherige erfolgreiche Arbeit in Berlin, Johannes Öhman wünscht er für seine neue Aufgabe am Dansens Hus Stockholm viel Erfolg. Klaus Lederer: „Die gemeinsame Zeit hat mir aber auch deutlich gemacht, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Und diesen Weg werden wir – mit einer neuen Führung, die das Ensemble ebenso begeistern wird, wie die bisherige, ab der Saison 21/22 weiter verfolgen.“
Kommentare zu "Vorzeitiges Ende am Staatsballett Berlin"
- Kommentar am 22.01.2020 11:58 von TraviataEndlich eine gute Nachricht!
- Kommentar am 27.01.2020 14:04 von TraviataUnd heute im "Nachrichtenticker" der "BZ" 27.01.20 um 13:25 kann man folgendes lesen:
"Die Tanzregisseurin Sasha Waltz hat offen gelassen, ob sie wie angekündigt die Spitze des Staatsballetts Berlin verlässt. „Ich erlaube mir, mir diese Zeit zu nehmen“, sagte Waltz heute vor Journalisten. Von der Entscheidung ihres Co-Intendanten Johannes Öhman, das Staatsballett zum Jahresende zu verlassen, sei sie „überrumpelt“ worden."
Ja - was denn nun?
Bitte melden Sie sich an, um diesen Beitrag kommentieren zu können: Login | Registrierung
Ähnliche Beiträge
LETZTE BEITRÄGE 'TANZ IM TEXT'
DOPPELSPITZE
Martine Dennewald und Jessie Mill zur künstlerischen Leitung ernannt
Veröffentlicht am 27.01.2021, von Pressetext
RIESENFREUDE
MAD hat den OUTSTANDING ARTIST AWARD 2020 für Kulturinitiativen erhalten
Veröffentlicht am 27.01.2021, von Pressetext
IM STREAM WOMÖGLICH BESSER ALS ANALOG
Micha Puruckers "flat rooms – flat dances / tracing action" als Live-Stream
Veröffentlicht am 27.01.2021, von Vesna Mlakar
MEISTGELESEN (30 TAGE)
“IN DANCING WE NEED TO DEVELOP THE HEART AND THE HEAD"
An interview with Primaballerina assoluta Violette Verdy
Veröffentlicht am 12.09.2012, von Annette Bopp
SPITZENTANZ ZUM NEUEN JAHR
Online-Premiere "Paradigma" beim Bayerischen Staatsballett
Veröffentlicht am 07.01.2021, von Anna Beke
SCHRITT FÜR SCHRITT
Buchneuerscheinung: „Entwicklungsförderung durch Bewegung und Tanz"
Veröffentlicht am 02.03.2020, von Sabine Kippenberg
DER TANZ LEBT WEITER – TROTZ CORONA
Die digitale Tanzwelt erblüht
Veröffentlicht am 20.03.2020, von Deike Wilhelm
ZUR SPRACHE GEBRACHT
Gedichtband „Kinder - Tanzgedichte“ erschienen
Veröffentlicht am 11.01.2021, von Sabine Kippenberg