„Heimatabend“ von Gregor Zöllig, Tanz: Yuri Fortini, Brendon Feeney

Kontinuum

Gregor Zöllig behält Leitung in Braunschweig

Das Staatstheater Braunschweig setzt auf Kontinuität in der Tanzsparte: Der Vertrag von Gregor Zöllig, Künstlerischer Leiter und Chefchoreograf des Tanztheaters, wird über die Spielzeit 2025/2026 hinaus verlängert.

Braunschweig, 02/07/2025

Seit 2015 prägt Zöllig mit seiner unverkennbaren choreografischen Handschrift das künstlerische Profil der Sparte und hat sie zu einem überregional beachteten Aushängeschild gemacht.

„Ich freue mich außerordentlich, dass Gregor Zöllig seine Arbeit bei uns fortsetzt“, erklärt Tobias Wolff, designierter Generalintendant des Staatstheaters Braunschweig. Seine Choreografien verbinden „Ernsthaftigkeit mit Humor, Präzision mit menschlicher Wärme.“ Darüber hinaus hebt Wolff Zölligs Arbeit mit Menschen aus der Stadt hervor: beispielhaft nennt er Projekte wie „tanzwärts! Zusammen.Fluss“, welche die Fähigkeit des künstlerischen Leiters zeigen, auch Laien „tänzerisch und emotional mitzunehmen.“

Zöllig, 1965 in St. Gallen geboren, war vor seinem Engagement in Braunschweig unter anderem als Solist in Aachen und Münster sowie als künstlerischer Leiter in Osnabrück und Bielefeld tätig. In Braunschweig hat er mit gesellschaftlich relevanten Stoffen, kontinuierlicher Ensemblearbeit und einem klaren künstlerischen Profil Maßstäbe gesetzt.

„Das Publikum, die Stadt, die Menschen – sie sind mir in den letzten Jahren ans Herz gewachsen“, betont Zöllig. „Es ist mir eine große Freude, gemeinsam mit meinem Ensemble weiterhin Neues zu wagen und das Potenzial des Tanzes immer wieder neu auszuloten.“ 

Die Vertragsverlängerung erfolgt in einer Übergangsphase für das Haus: Zur Spielzeit 2026/2027 übernimmt Tobias Wolff die Generalintendanz von Dagmar Schlingmann. Wolff kommt von der Oper Leipzig und bringt breite Erfahrung als Kulturmanager mit. Die künstlerische Kontinuität in Braunschweig scheint somit für die nächsten Jahre gesichert zu sein und auf gutem Boden weitergedeihen zu können. 

Kommentare

Noch keine Beiträge

Ähnliche Artikel

basierend auf den Schlüsselwörtern