Die Farce als letzte Zuflucht

Egon Madsen und Eric Gauthier in „Don Q.“

Stuttgart, 08/09/2007

Sind es Don Quixote und sein Diener Sancho Pansa, die sich hier gegenseitig trösten, oder sind es Wladimir und Estragon? „Don Q.“, die neue und „nicht immer getanzte Revue über den Verlust der Wirklichkeit“ im Stuttgarter Theaterhaus, zieht eine direkte Linie von Cervantes zu Samuel Beckett. Zwei traurige Clowns zaubern sich gemeinsam Illusionen vor und verzweifeln vor sich hin, sie warten auf Godot oder auf Dulcinea, auf irgendetwas, wahrscheinlich den Tod. „Don Q.“ ist in der Ballettwelt bekanntlich das liebevolle Kürzel für das alte

Sie möchten diesen Archiv-Text in voller Länge weiterlesen?

Dann unterstützen Sie bitte die Arbeit der tanznetz-Redaktion mit einem Abo bei Steady - damit Sie unbegrenzten Zugriff auf viele exklusive Archiv-Titel erhalten (Monats- oder Jahresmitgliedschaften möglich).

JETZT MEHR ÜBER DIE TANZNETZ-ABO'S BEI STEADY ERFAHREN!

Sie haben bereits ein Steady-Abo für tanznetz und sind auf tanznetz.de als User*in registriert? Dann loggen Sie sich bitte hier bei tanznetz ein.

Sie haben Fragen oder Probleme? Dann schreiben Sie bitte eine E-Mail an service@tanznetz.de.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung,

Ihre tanznetz Redaktion.

tanznetz ist ein Fachmagazin im Internet. Wir werden nicht öffentlich gefördert und ermöglichen unseren Leser*innen trotzdem kostenlosen Zugang zu allen Texten der letzten 12 Monate. Damit dies so bleiben kann, brauchen wir Sie!