HOMEPAGE
ZAHLREICHE THEATER REAGIEREN AUF HILFERUFE
Statt Kostüme werden nun Gesichtsmasken genäht
An zahlreichen Theatern in Deutschland werden statt Kostümen nun Gesichtsmasken genäht. In Hagen, Düsseldorf, Bonn, Bielefeld, Koblenz, Berlin, Regensburg, Heidelberg, Baden-Baden und Saarbrücken surren die Nähmaschinen, um kochfeste Gesichtsmasken und teilweise sogar Schutzkleidung herzustellen. Das freiwillige Engagement soll ein Zeichen der Solidarität angesichts der Krise setzen. Kliniken, Altenheime, Tafeln für Bedürftige und andere Institutionen riefen bereits zu Hilfsaktionen auf, da derzeit ein Mangel an medizinischem Mundschutz herrscht. „Die Solidarität mit den unermüdlichen Helfern in den Krankenhäusern, die in Krisenzeiten für andere da sind, ist bei uns groß“, freut sich Kostümdirektor Markus Maas des Saarländischen Staatstheater.
Statt feinen Stoffen ist jetzt 100% Baumwolle gefragt. Denn der Mundschutz soll wieder verwendbar sein. Besonders wichtig ist deshalb, dass sie bei 95 Grad gewaschen werden können. Die Atemschutzmasken gibt es in allen Farben und Muster. Teilweise bitten Theater auch um Stoffspenden, um in ausreichender Menge Masken und Schutzkleidung nähen zu können. „Nur gemeinsam können wir die Krise meistern! Wir freuen uns sehr darüber, mit welch großem freiwilligen Engagement unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die theaterlosen Tage nutzen, um zu helfen und ein Lichtzeichen in dieser Krisenzeit zu setzen“, betonen Generalintendant Bodo Busse und der Kaufmännische Direktor Prof. Dr. Matthias Almstedt vom Saarländischen Staatstheater.
Kommentare zu "Zahlreiche Theater reagieren auf Hilferufe "
Bitte melden Sie sich an, um diesen Beitrag kommentieren zu können: Login | Registrierung
Ähnliche Beiträge
LEUTE AKTUELL
EIN ERMÖGLICHER
Ein Nachruf auf Rainer Woihsyk
Veröffentlicht am 04.01.2021, von Hartmut Regitz
„ICH FÜHLE MICH AUSGESPROCHEN GUT HIER“
Richard Wherlock ist seit 20 Spielzeiten Ballettchef in Basel
Veröffentlicht am 19.10.2020, von Volkmar Draeger
SO STIRBT EINE PRIMABALLERINA
Ein Nachruf auf Ludmilla Naranda
Veröffentlicht am 11.10.2020, von Vesna Mlakar
MEISTGELESEN (7 TAGE)
DIE IMPERIALE BALLERINA WÄRE 90 GEWORDEN
Günter Pick erinnert sich an Joan Cadzow
Veröffentlicht am 01.08.2019, von Günter Pick
SPITZENTANZ ZUM NEUEN JAHR
Online-Premiere "Paradigma" beim Bayerischen Staatsballett
Veröffentlicht am 07.01.2021, von Anna Beke
“IN DANCING WE NEED TO DEVELOP THE HEART AND THE HEAD"
An interview with Primaballerina assoluta Violette Verdy
Veröffentlicht am 12.09.2012, von Annette Bopp
SCHRITT FÜR SCHRITT
Buchneuerscheinung: „Entwicklungsförderung durch Bewegung und Tanz"
Veröffentlicht am 02.03.2020, von Sabine Kippenberg
ZUR SPRACHE GEBRACHT
Gedichtband „Kinder - Tanzgedichte“ erschienen
Veröffentlicht am 11.01.2021, von Sabine Kippenberg