Ballettabend „RauschBoléro“: „Boléro“ von Rita Aozane Bilibio und Damian Gmür. Tanz: Ensemble

Ballettabend „RauschBoléro“: „Boléro“ von Rita Aozane Bilibio und Damian Gmür. Tanz: Ensemble

Langsamer Flow und großes Pathos

Neuer zweiteiliger Ballettabend „RauschBoléro“ in Pforzheim

„RAUSCHBOLÉRO“ – der Titel ist Programm. Der „Bolero“ von Maurice Ravel ist vielleicht das populärste Musikstück der sogenannten E-Musik und zielt von Anfang an auf den Tanz.

Pforzheim, 16/01/2024

Die mehr als 60 fest an Stadt- oder Staatstheatern in Deutschland etablierten Tanzensembles sind eine weltweite Besonderheit. Für die vielfältigen Formen des aktuellen modernen Tanzes bieten sich in den kleineren, flexiblen Tanzsparten abseits der großen Vorzeige- Ensembles oft besondere Chancen. Eine Kompanie kann viel mehr sein als eine per Casting zusammengewürfelte Gruppe von Tänzer*innen; aber dieses „Mehr“ ist nicht zu haben ohne kontinuierliche gemeinsame Probenarbeit unter einigermaßen konstanten Bedingungen. Gerade zeitgenössischer Tanz erfordert regelrechte Forschungsarbeit mit

Sie möchten diesen Archiv-Text in voller Länge weiterlesen?

Dann unterstützen Sie bitte die Arbeit der tanznetz-Redaktion mit einem Abo bei Steady - damit Sie unbegrenzten Zugriff auf viele exklusive Archiv-Titel erhalten (Monats- oder Jahresmitgliedschaften möglich).

JETZT MEHR ÜBER DIE TANZNETZ-ABO'S BEI STEADY ERFAHREN!

Sie haben bereits ein Steady-Abo für tanznetz und sind auf tanznetz.de als User*in registriert? Dann loggen Sie sich bitte hier bei tanznetz ein.

Sie haben Fragen oder Probleme? Dann schreiben Sie bitte eine E-Mail an service@tanznetz.de.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung,

Ihre tanznetz Redaktion.

tanznetz ist ein Fachmagazin im Internet. Wir werden nicht öffentlich gefördert und ermöglichen unseren Leser*innen trotzdem kostenlosen Zugang zu allen Texten der letzten 12 Monate. Damit dies so bleiben kann, brauchen wir Sie!