„Haus von Bernarda Alba“ von Trajal Harrell, Tanz: Ondrej Vidlar

Ein Dior-Modesalon für Trajal Harrell

Schauspielhaus Zürich Dance Ensemble mit „Das Haus von Bernarda Alba“

Schweigen immensen Ausmaßes. Ein magischer Totentanz. Beeindruckend und rätselhaft.

Zürich, 10/09/2022

Als Vorbereitung für die Tanzpremiere ein Blick in das Drama von Federico García Lorca, entstanden 1936 im katholisch-faschistischen Spanien: Die herrische Witwe Bernarda Alba schottet ihre fünf heiratswilligen Töchter von der Gesellschaft ab. Nur die Älteste hat einen Verlobten, den aber auch die anderen Schwestern begehren. Die Jüngste verbindet sich heimlich mit ihm, wird verraten, bringt sich um. Bei der Beerdigung beteuert die Mutter, ihre Tochter sei als Jungfrau gestorben. „Ihr habt zu schweigen. Schweigen, habe ich gesagt, Schweigen.“

Sie möchten diesen Archiv-Text in voller Länge weiterlesen?

Dann unterstützen Sie bitte die Arbeit der tanznetz-Redaktion mit einem Abo bei Steady - damit Sie unbegrenzten Zugriff auf viele exklusive Archiv-Titel erhalten (Monats- oder Jahresmitgliedschaften möglich).

JETZT MEHR ÜBER DIE TANZNETZ-ABO'S BEI STEADY ERFAHREN!

Sie haben bereits ein Steady-Abo für tanznetz und sind auf tanznetz.de als User*in registriert? Dann loggen Sie sich bitte hier bei tanznetz ein.

Sie haben Fragen oder Probleme? Dann schreiben Sie bitte eine E-Mail an service@tanznetz.de.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung,

Ihre tanznetz Redaktion.

tanznetz ist ein Fachmagazin im Internet. Wir werden nicht öffentlich gefördert und ermöglichen unseren Leser*innen trotzdem kostenlosen Zugang zu allen Texten der letzten 12 Monate. Damit dies so bleiben kann, brauchen wir Sie!

Ähnliche Artikel

basierend auf den Schlüsselwörtern