„Nussknacker und Mausekönig“ von Christian Spuck. Tanz: William Moore und Michelle Williams.

„Nussknacker und Mausekönig“ von Christian Spuck. Tanz: William Moore und Michelle Williams.
 

Gewagt und gewonnen

Christian Spucks phantastischer „Nussknacker und Mausekönig“ mit dem Ballett Zürich

Für sein neues Ballett hat Spuck nicht nur das traditionelle Libretto im Sinne E.T.A.Hoffmanns erweitert, sondern auch die Nummern von Tschaikowskis Bühnenmusik umgestellt. Klingt gefährlich, aber es klappt.

Zürich, 15/10/2017

Der „Nussknacker“ zu Pjotr Tschaikowskis Musik sucht um Weihnachten herum alle möglichen Ballett-Truppen heim. Die meisten Versionen berufen sich auf die Originalfassung von Marius Petipa und Lew Iwanow, 1892 in St. Petersburg uraufgeführt. Doch wenn man den „Nussknacker“ zu oft gesehen hat, beginnt die Langeweile. Nicht der Musik, sondern des Librettos wegen. Der erste Akt mit dem Weihnachtsfest bei der Familie Stahlbaum, gute dreiviertel Stunden lang, besteht weitgehend aus Pantomime und Kinderkram. Den Divertissements im zweiten Akt droht der Kitsch.

Darum haben viele

Sie möchten diesen Archiv-Text in voller Länge weiterlesen?

Dann unterstützen Sie bitte die Arbeit der tanznetz-Redaktion mit einem Abo bei Steady - damit Sie unbegrenzten Zugriff auf viele exklusive Archiv-Titel erhalten (Monats- oder Jahresmitgliedschaften möglich).

JETZT MEHR ÜBER DIE TANZNETZ-ABO'S BEI STEADY ERFAHREN!

Sie haben bereits ein Steady-Abo für tanznetz und sind auf tanznetz.de als User*in registriert? Dann loggen Sie sich bitte hier bei tanznetz ein.

Sie haben Fragen oder Probleme? Dann schreiben Sie bitte eine E-Mail an service@tanznetz.de.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung,

Ihre tanznetz Redaktion.

tanznetz ist ein Fachmagazin im Internet. Wir werden nicht öffentlich gefördert und ermöglichen unseren Leser*innen trotzdem kostenlosen Zugang zu allen Texten der letzten 12 Monate. Damit dies so bleiben kann, brauchen wir Sie!

Ähnliche Artikel

basierend auf den Schlüsselwörtern