„Forceful Feelings“ von Forceful Feelings

„Forceful Feelings“ von Forceful Feelings

Vier Armenier feiern den Erfolg

„Forceful Feelings“: Brückenschlag von Jerewan über Zürich nach München, Berlin und Stockholm

Viele Tänzer sind in den letzten zwei Jahrzehnten aus Armenien nach Westeuropa gekommen. Heute haben sie als Solisten oder Choreografen große Erfolge. Und immer mal wieder finden sie sich zu einer Ad-hoc-Gruppe für eine Show zusammen.

Zürich, 30/06/2016

Tigran Mikayelyan, Arman Grigoryan, Vahe Martirosyan, Arsen Mehrabyan: Die Endsilbe –yan weist darauf hin, dass die vier Tänzer aus Armenien stammen. In der Ballettschule in Jerewan erhielten sie ihre erste fundierte Ausbildung, dann kamen sie nach Zürich und eroberten beste Positionen in Heinz Spoerlis Zürcher Ballett. Er förderte sie von Anfang an. Und sie waren in Zürich beliebt, der geschmeidige Grigoryan, der charismatische Martirosyan, der Sunnyboy Mikayelyan. Der hatte schon mit knapp 18 Jahren beim Prix de Lausanne einen ersten Preis errungen.

Heute sind die genannten

Sie möchten diesen Archiv-Text in voller Länge weiterlesen?

Dann unterstützen Sie bitte die Arbeit der tanznetz-Redaktion mit einem Abo bei Steady - damit Sie unbegrenzten Zugriff auf viele exklusive Archiv-Titel erhalten (Monats- oder Jahresmitgliedschaften möglich).

JETZT MEHR ÜBER DIE TANZNETZ-ABO'S BEI STEADY ERFAHREN!

Sie haben bereits ein Steady-Abo für tanznetz und sind auf tanznetz.de als User*in registriert? Dann loggen Sie sich bitte hier bei tanznetz ein.

Sie haben Fragen oder Probleme? Dann schreiben Sie bitte eine E-Mail an service@tanznetz.de.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung,

Ihre tanznetz Redaktion.

tanznetz ist ein Fachmagazin im Internet. Wir werden nicht öffentlich gefördert und ermöglichen unseren Leser*innen trotzdem kostenlosen Zugang zu allen Texten der letzten 12 Monate. Damit dies so bleiben kann, brauchen wir Sie!

Ähnliche Artikel

basierend auf den Schlüsselwörtern