THEMEN
Duisburg
„96 FÜßE – 1 COMPAGNIE“
Fotoausstellung von Gert Weigelt im Theater Duisburg
Nicht von ungefähr sprach ausgerechnet der Direktor des Duisburger Lehmbruck-Museums, Raimund Stecker, zur Eröffnung der Ausstellung „96 Füße – 1 Compagnie“ mit Fotos von Gert Weigelt in den Foyers des Duisburger Theaters. Das Kunsthaus feiert gerade das 100. Jubiläum der „Knieenden“ von Wilhelm Lehmbruck, deren graziöse Pose und Gestik eine Tänzerin vermuten lassen. Zudem bereitet das Museum eine Schau u.a. mit Röntgenbildern von Tänzern vor. Stecker bediente sich in seiner geistvollen Rede des berühmten Essays von Martin Heidegger über den „Ursprung des Kunstwerkes“, der von der Betrachtung eines Schuhpaares auf einem Bild Vincent van Goghs ausgeht. Stecker ersetzte in den Textzitaten den Schuh durch den Fuß, dieses unabdingbare „Tanzzeug“ aus Knochen, Muskeln, Sehnen und Haut. „Wir brauchen die Fotos von den wunderbaren, schönen, deformierten, geschundenen, un-schmalen Füßen, um dieses ‚Zeug‘ zu sehen“, sagte Stecker. Weigelts Fotografien seien „ganz wichtig für den Erkenntnismoment der Wirklichkeit“. Sie zeigten „eingefrorene Bruchteile der Momente vor der Aufführung“ und seien damit „erkenntniserweiternd“ für den Zuschauer. Wohl wahr! So brutal-nah sieht der Zuschauer dieses magische „Tanzzeug“ sonst allenfalls durchs Opernglas. Doch sind hier ja keine Bühnenmomente festgehalten, sondern Studio-Aufnahmen sorgfältigst inszeniert. Mit diesen wohl außergewöhnlichsten „Tänzer-Porträts“ hat Weigelt sensationelle Kunstwerke geschaffen. Entstanden sind sie für das Magazin Nr. 2 des Balletts am Rhein. Die zuerst abgebildeten Fußsohlen von Sonny Locsin sind mit Daten aus der Schuhverwaltung des Ballett am Rhein aus der vorigen Spielzeit bedruckt: 1078 verbrauchte Spitzenschuhe, 596 Schläppchen, neun High Heels, zwei Gummistiefel… Wie viele Fuß-Operationen, Schmerzen und Verletzungen die 96 Ensemblemitglieder über sich ergehen lassen mussten, wird nicht verraten. Aber Weigelts Fotos sprechen auch hierüber Bände. So zeigen nicht wenige Füße Zehenballen, Schrunden, dunkle Nägel, Blasen und Abschürfungen. Ordep Rodrigez Chacons rechter Mittelfuß trägt eine Dreiecksnaht, als sei er an einem Stacheldrahtzaun hängen geblieben und hätte sich ein Dreiangel in den „Stoff“ gerissen. Staunend betrachtet man die weit gespreizten Zehen und vogelartig breiten Vorfüße von Camille Andriot. Schwanensee-schön breitet Daniela Svoboda ihre Füße hin. Wie zum Sprint bereit reckt sich Antoine Jully auf die Zehenspitzen. Die Ausstellung ist bis zum 12. Februar 2012 zu sehen. Das Magazin (in dem − anders als im Theater − die jeweiligen „Eigner“ der Füße identifiziert werden) ist für 6,00 € im Theater Duisburg und im Opernhaus Düsseldorf zu erwerben.
www.ballettamrhein.de www.gert-weigelt.de
Kommentare zu "„96 Füße – 1 Compagnie“"
- Kommentar am 29.01.2012 14:30 von tanznetz.de RedaktionGisela Sonnenburg in Die Junge Welt
Bitte melden Sie sich an, um diesen Beitrag kommentieren zu können: Login | Registrierung
AKTUELLE KRITIKEN
PINA BAUSCH LEBT
Die Semperoper Dresden zeigt mit einer grandiosen "Iphigenie auf Tauris", dass Qualität nicht altert
Veröffentlicht am 06.12.2019, von Rico Stehfest
DES GUTEN NICHT ZUVIEL
Rudolf Nurejews "Raymonda" zurück an der Pariser Oper
Veröffentlicht am 05.12.2019, von Julia Bührle
ZUCKERSÜß
Theater Chemnitz zeigt das "Nussknacker"-Ballett
Veröffentlicht am 03.12.2019, von Gastbeitrag
AKTUELLE VORANKÜNDIGUNG
LETZTE KOMMENTARE
ADOLPHE BINDER BEKOMMT AUCH IM BERUFUNGSVERFAHREN RECHT
Neues in der Causa Tanztheater Wuppertal
Veröffentlicht am 19.08.2019, von tanznetz.de Redaktion
„NICHT EIN X-BELIEBIGES MODERNES ENSEMBLE“
Die Intendantin des Tanztheater Wuppertal Bettina Wagner-Bergelt im Interview
Veröffentlicht am 27.09.2019, von Miriam Althammer
ENGAGEMENT VERLOREN
Sergei Polunin nicht mehr im "Schwanensee" an der Pariser Oper
Veröffentlicht am 15.01.2019, von tanznetz.de Redaktion
MEISTGELESEN (30 TAGE)
HELLMUTH MATIASEK FEIERT HEUTE SEINEN 85.GEBURTSTAG
Pick bloggt über seinen langjährigen Intendanten Hellmuth Matiasek und reist in Gedanken von Rosenheim bis nach Japan
Veröffentlicht am 15.05.2016, von Günter Pick
NEUES IM FALL BINDER
Tanztheater Wuppertal legt Beschwerde gegen das Urteil ein
Veröffentlicht am 29.11.2019, von tanznetz.de Redaktion
VOM TANZEN LERNEN
Anne-Hélène Kotoujansky aus Strasbourg gewinnt
Veröffentlicht am 11.11.2019, von tanznetz.de Redaktion
VIELE ÜBERRASCHUNGEN
"Dornröschen" von Ben Van Cauwenbergh in Essen
Veröffentlicht am 10.11.2019, von Gastbeitrag
FRÜHLINGSOPFER UNTER STRÖMENDEM REGEN
Ballett Zürich zeigt Marco Goeckes „Petruschka“ und Edward Clugs „Le Sacre du Printemps“
Veröffentlicht am 09.10.2016, von Marlies Strech