Béjart-Ballett-Premiere nach dem Steigerungsprinzip

„Le Spectre de la Rose“ von Christophe Garcia, „Anima Blues“ von Gil Roman und zum krönenden Abschluss Maurice Béjarts „Le Sacre du Printemps“

Die fünf Vorstellungen des dreiteiligen Programms in Lausanne waren flugs ausverkauft. Wobei die Premiere wie immer mit Standing Ovations endete.

Lausanne, 22/12/2013

Die jüngste Premiere des Béjart-Balletts in Lausanne, wo es seit 1987 seinen Stammsitz hat, war nach dem Steigerungsprinzip aufgebaut. Christophe Garcias Choreografie von „Le Spectre de la Rose“, eine Uraufführung, hinterließ eher flaue Gefühle. Wo blieben da die Reize der berühmten Fassung von 1911, als Michail Fokin im Rahmen der Ballets Russes die Musik Carl Maria von Webers so eindringlich poetisch in Tanz umsetzte? Bei Fokin träumt ein Mädchen in seinem Zimmer bei geöffneten Fenstern dem soeben verlassenen Fest nach, eine Rose in der Hand. Und plötzlich fliegt der Geist der Rose in

Sie möchten diesen Archiv-Text in voller Länge weiterlesen?

Dann unterstützen Sie bitte die Arbeit der tanznetz-Redaktion mit einem Abo bei Steady - damit Sie unbegrenzten Zugriff auf viele exklusive Archiv-Titel erhalten (Monats- oder Jahresmitgliedschaften möglich).

JETZT MEHR ÜBER DIE TANZNETZ-ABO'S BEI STEADY ERFAHREN!

Sie haben bereits ein Steady-Abo für tanznetz und sind auf tanznetz.de als User*in registriert? Dann loggen Sie sich bitte hier bei tanznetz ein.

Sie haben Fragen oder Probleme? Dann schreiben Sie bitte eine E-Mail an service@tanznetz.de.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung,

Ihre tanznetz Redaktion.

tanznetz ist ein Fachmagazin im Internet. Wir werden nicht öffentlich gefördert und ermöglichen unseren Leser*innen trotzdem kostenlosen Zugang zu allen Texten der letzten 12 Monate. Damit dies so bleiben kann, brauchen wir Sie!

Ähnliche Artikel

basierend auf den Schlüsselwörtern