HOMEPAGE
Bielefeld
SIMONE SANDRONI BLEIBT IN BIELEFELD
Choreograf Simone Sandroni verlängert seinen Vertrag bis 2022
Interdisziplinär möchte der Bielefelder Chefchoreograf Simone Sandroni die nächsten Spielzeiten bei TANZ Bielefeld gestalten. Für die Verwirklichung seiner Ideen hat der Italienier nun zwei weitere Jahre Zeit.
Bis 2022 wird Sandroni mit einem neu zusammengestellten und interdisziplinär ausgerichteten Team nicht nur für neue Seh- und Höreindrücke sorgen, wenn er sein Ensemble einmal mit dem Drummer und Improvisationskünstler Marc Lohr und einmal mit Händels Barock-Oper "Tamerlano" arbeiten lässt, sondern auch das bereits begonnene Projekt "D3 – Dance Discovers Digital" fortsetzen und sich damit Fragen der Digitalisierung zuwenden. Auch auf die Bühne kommen soll Sandronis Stück "Puls", das wegen der Corona-Pandemie in der letzten Spielzeit ausfallen musste.
Kommentare zu "Simone Sandroni bleibt in Bielefeld"
Bitte melden Sie sich an, um diesen Beitrag kommentieren zu können: Login | Registrierung
Ähnliche Beiträge
AKTUELLE NEWS
AUSLOBUNG DEUTSCHER TANZPREIS 2021
Vorschläge ab sofort möglich
Veröffentlicht am 14.01.2021, von Pressetext
FORSYTHE FÜR LEBENSWERK AUSGEZEICHNET
Deutscher Theaterpreis per Livestream
Veröffentlicht am 23.11.2020, von tanznetz.de Redaktion
SCHWARZE BALLERINA ERLEBT DISKRIMINIERUNG
Rassismus-Vorwürfe am Staatsballett Berlin
Veröffentlicht am 23.11.2020, von tanznetz.de Redaktion
MEISTGELESEN (7 TAGE)
DIE SUCHE NACH DEM WESENTLICHEN
"Der kleine Prinz" von Olaf Schmidt und Anselmo Zolla beim Ballett Lüneburg
Veröffentlicht am 29.05.2019, von Annette Bopp
“IN DANCING WE NEED TO DEVELOP THE HEART AND THE HEAD"
An interview with Primaballerina assoluta Violette Verdy
Veröffentlicht am 12.09.2012, von Annette Bopp
ZUR SPRACHE GEBRACHT
Gedichtband „Kinder - Tanzgedichte“ erschienen
Veröffentlicht am 11.01.2021, von Sabine Kippenberg
WEGE FINDEN
Stuttgarter Ballett Annual 42/43
Veröffentlicht am 18.01.2021, von Hartmut Regitz
BLICK INS ARCHIV VI
Fotoblog von Ursula Kaufmann
Veröffentlicht am 18.01.2021, von Ursula Kaufmann