«Tous les hommes presque toujours s’imaginent» von Gil Roman. Béjart Ballet Lausanne

Béjart Ballet Lausanne mit Altem und Neuem

„Tous les hommes presque toujours s’imaginent“ von Gil Roman, sowie „Boléro“ und „L’Oiseau de Feu“

Nach zehn Jahren schaut das Béjart Ballet Lausanne wieder in Zürich vorbei. Neben neuen Stars wie Jasmine Cammarota und Vito Pansini brillieren auch die beiden Oldies Julien Favreau und Oscar Chacón.

Zürich, 11/11/2023

Das Béjart Ballet Lausanne hat schwierige Zeiten hinter sich. Da war einerseits Corona. Da waren anderseits aber auch Anschuldigungen gegen den Ballettbetrieb unter Gil Roman: Von sexueller Belästigung, Mobbing, Vetternwirtschaft u.a. war die Rede. Die vom Stiftungsrat beauftragte Recherche lieferte keine klaren Beweise. Wohl aber prangerte sie „manchmal impulsive, cholerische, ungerechte Verhaltensweisen“ des Chefs an.

Ähnlich schwere Vorwürfe, darunter Machtmissbrauch und pädagogisches Versagen, betrafen auch die Leitung der Rudra-Schule (Ecole-atelier Rudra Béjart Lausanne). Ihr

Sie möchten diesen Archiv-Text in voller Länge weiterlesen?

Dann unterstützen Sie bitte die Arbeit der tanznetz-Redaktion mit einem Abo bei Steady - damit Sie unbegrenzten Zugriff auf viele exklusive Archiv-Titel erhalten (Monats- oder Jahresmitgliedschaften möglich).

JETZT MEHR ÜBER DIE TANZNETZ-ABO'S BEI STEADY ERFAHREN!

Sie haben bereits ein Steady-Abo für tanznetz und sind auf tanznetz.de als User*in registriert? Dann loggen Sie sich bitte hier bei tanznetz ein.

Sie haben Fragen oder Probleme? Dann schreiben Sie bitte eine E-Mail an service@tanznetz.de.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung,

Ihre tanznetz Redaktion.

tanznetz ist ein Fachmagazin im Internet. Wir werden nicht öffentlich gefördert und ermöglichen unseren Leser*innen trotzdem kostenlosen Zugang zu allen Texten der letzten 12 Monate. Damit dies so bleiben kann, brauchen wir Sie!

Ähnliche Artikel

basierend auf den Schlüsselwörtern