GALLERY
Heidelberg
FREMD, FREMDER, NOCH NIE GESEHEN
Howool Baek eröffnet mit "Foreign boy_trio" das TECart Dance 2020 – Festival für Neue Medien und Tanz in Heidelberg
Gibt es Bewegungen, die keinerlei Tanztradition entsprungen sind, keine Geschichten erzählen, nicht an Alltagsbewegungen anknüpfen, keine emotionale Bedeutung transportieren, weder typisch für irgendein Lebensalter noch genderspezifisch sind – und trotzdem so spannend, dass sie ein 60-Minuten-Programm ausfüllen? Die Koreanerin Howool Baek gab im Eröffnungsstück des neuen, fünf Abende umfassenden "TECart Dance Festival" für Medienkunst und Tanz (konzipiert von Jai Gonzales und Bernhard Fauser) eine überzeugende künstlerische Antwort auf diese Fragen. Ihre drei Akteur*innen in der Choreografie "Foreign body_trio" (zwei weiblich, einer männlich) sind so unterschiedlich, wie Tänzer*innen nur sein können. Das Publikum in der Hebelhalle hat ausgiebig Gelegenheit, ihre Körper zu studieren – allerdings aus ungewohnter Perspektive. Die Choreografin lässt ihre Protagonist*innen mit blankem Oberkörper konsequent kopfüber agieren; die Gesichter sieht man nie. Dafür gewährt Howool Back völlig neue Blicke auf den menschlichen Torso und Einblicke in dessen Anatomie.
Die Schultern werden zu Beinstümpfen, die Wirbelsäule zur Gliederkette, die Einbuchtungen unter den Schlüsselbeinen zu verborgenen Augen und die Rippen zum temporären Klavier, dessen Tasten ein unsichtbarer Spieler bedient. Arme und Beine unterliegen ebenso einer konsequenten Verfremdung der Bewegungen; mal nehmen sie geometrische Formen an, mal geraten sie in reflektorische Zuckungen. Langsam verwandeln sich die Körper in dramatische Riesenvögel mit Flügelstummeln, in zappelnde Krebse, erschöpfte Insekten oder archaische Vierfüßler. Verbunden mit dem fast hypnotischen Sound, den Howool Baeks Partner Matthias Erian in einer Mischung aus Percussion und elektronischem Design live erzeugt, macht die Performance ihrem Titel alle Ehre: Was es heißt, fremd zu sein, hätte man konsequenter nicht ausdrücken können.
Kommentare zu "Fremd, fremder, noch nie gesehen"
Bitte melden Sie sich an, um diesen Beitrag kommentieren zu können: Login | Registrierung
AKTUELLE NEWS
AUSLOBUNG DEUTSCHER TANZPREIS 2021
Vorschläge ab sofort möglich
Veröffentlicht am 14.01.2021, von Pressetext
FORSYTHE FÜR LEBENSWERK AUSGEZEICHNET
Deutscher Theaterpreis per Livestream
Veröffentlicht am 23.11.2020, von tanznetz.de Redaktion
SCHWARZE BALLERINA ERLEBT DISKRIMINIERUNG
Rassismus-Vorwürfe am Staatsballett Berlin
Veröffentlicht am 23.11.2020, von tanznetz.de Redaktion
MEISTGELESEN (30 TAGE)
“IN DANCING WE NEED TO DEVELOP THE HEART AND THE HEAD"
An interview with Primaballerina assoluta Violette Verdy
Veröffentlicht am 12.09.2012, von Annette Bopp
SPITZENTANZ ZUM NEUEN JAHR
Online-Premiere "Paradigma" beim Bayerischen Staatsballett
Veröffentlicht am 07.01.2021, von Anna Beke
SCHRITT FÜR SCHRITT
Buchneuerscheinung: „Entwicklungsförderung durch Bewegung und Tanz"
Veröffentlicht am 02.03.2020, von Sabine Kippenberg
DER TANZ LEBT WEITER – TROTZ CORONA
Die digitale Tanzwelt erblüht
Veröffentlicht am 20.03.2020, von Deike Wilhelm
HELLMUTH MATIASEK FEIERT HEUTE SEINEN 85.GEBURTSTAG
Pick bloggt über seinen langjährigen Intendanten Hellmuth Matiasek und reist in Gedanken von Rosenheim bis nach Japan
Veröffentlicht am 15.05.2016, von Günter Pick