GALLERY
Wuppertal
INTERESSANTE WEGE
PINA BAUSCH FELLOWSHIP 2020
Die Kunststiftung NRW und die Pina Bausch Foundation vergeben damit zum fünften Mal das Pina Bausch Fellowship for Dance and Choreography. Ernannt wurden die diesjährigen Stipendiat*innen von einer neu besetzten, internationalen Jury: Madhusree Dutta, Nora Chipaumire und Ruth Mackenzie haben aus 140
Bewerbungen die drei neuen Fellows 2020 ausgewählt.
McIntosh „Soko“ Jerahuni (bevorzugte Pronomen: him/er), Musiker, Tänzer und Choreograph, kommt aus Simbabwe, wo er die Jerahuni Movement Factory, die freien Tanzunterricht für alle Bewegungsinteressierte anbietet, gegründet hat. Seine Kooperationspartnerin ist Jawole Willa Jo Zollar (New York City, USA),
Gründerin der Urban Bush Women. Das 1984 gegründete Performance Ensemble hat sich der Erforschung kultureller Ausdrucksformen als Katalysator für sozialen Wandel verschrieben.
NEVE Mazique (bevorzugte Pronomen: they/sie [plural]), Choreograf, Autor, Komponist und Performer, sind ein Schwarzer (sudanesischer Ureinwohner) und germanisch & keltisch-amerikanischer biqueer polygeschlechtlicher, trashig-opulenter, märchenhaft-femininer, behinderter Country-Punk Junge. In ihrer Arbeit fokussieren sie sich auf zeitgenössischen, integrativen Tanz und dabei insbesondere auf die Übersetzung von Choreografien auf verschiedene Körper. Während ihres Fellowship begleiten und unterstützen sie Marc Brew (Oakland, Kalifornien), künstlerischer Leiter von AXIS.
Majesty Royale (bevorzugte Pronomen: they/sie [plural]), Tänzer und Performer aus North Carolina (USA), zelebrieren Vielfalt - in der Gesellschaft und in sich selbst - und schaffen mit ihrer Arbeit eine alternative und ekstatische Gegenwarts-/ Zukunftssituation für queere, Schwarze Körper. Für ihr Fellowship werden sie das Künstlerduo Gerard & Kelly (Paris, Frankreich) bei der Arbeit an einem neuen Kapitel ihres laufenden Projekts Modern Living begleiten.
Die drei Fellows werden in den kommenden Monaten zu ihren Kooperationspartner*innen aufbrechen, wertvolle Erfahrungen sammeln und diese im kommenden Jahr, im Rahmen von MEET THE FELLOWS! 2021, bei ihren Final Lectures mit der Öffentlichkeit teilen. Über das Jahr hinweg geben die Fotos und Berichte der Fellows auf fellowship.pinabausch.org bereits erste Eindrücke in die Stipendienaufenthalte.
Kommentare zu "Interessante Wege"
Bitte melden Sie sich an, um diesen Beitrag kommentieren zu können: Login | Registrierung
AKTUELLE KRITIKEN
TANZEN HILFT. GEGEN WÖLFE UND WORTE
„Über den Wolf“ als Online-Inszenierung des Balletts in Nürnberg
Veröffentlicht am 17.01.2021, von Boris Michael Gruhl
SPITZENTANZ ZUM NEUEN JAHR
Online-Premiere "Paradigma" beim Bayerischen Staatsballett
Veröffentlicht am 07.01.2021, von Anna Beke
START MIT HINDERNISSEN
Martin Schläpfers erste Uraufführung an der Wiener Staatsoper
Veröffentlicht am 04.01.2021, von Boris Michael Gruhl
MEISTGELESEN (30 TAGE)
“IN DANCING WE NEED TO DEVELOP THE HEART AND THE HEAD"
An interview with Primaballerina assoluta Violette Verdy
Veröffentlicht am 12.09.2012, von Annette Bopp
SPITZENTANZ ZUM NEUEN JAHR
Online-Premiere "Paradigma" beim Bayerischen Staatsballett
Veröffentlicht am 07.01.2021, von Anna Beke
SCHRITT FÜR SCHRITT
Buchneuerscheinung: „Entwicklungsförderung durch Bewegung und Tanz"
Veröffentlicht am 02.03.2020, von Sabine Kippenberg
DER TANZ LEBT WEITER – TROTZ CORONA
Die digitale Tanzwelt erblüht
Veröffentlicht am 20.03.2020, von Deike Wilhelm
HELLMUTH MATIASEK FEIERT HEUTE SEINEN 85.GEBURTSTAG
Pick bloggt über seinen langjährigen Intendanten Hellmuth Matiasek und reist in Gedanken von Rosenheim bis nach Japan
Veröffentlicht am 15.05.2016, von Günter Pick