Titelbild Symposium „Breaking und Olympia“ an der Deutschen Sporthochschule Köln

Titelbild Symposium „Breaking und Olympia“ an der Deutschen Sporthochschule Köln 

Breaking & Olympia

Hochkarätiges Symposium am 9. März an der Deutschen Sporthochschule Köln

Gemeinsam veranstalten das Institut für Tanz- und Bewegungskultur der Deutschen Sporthochschule Köln und das Cologne Hip Hop Institute der Uni Köln ein Symposium.

Köln, 06/03/2024

Breaking feiert bei den diesjährigen Olympia-Sommerspielen in Paris Premiere – 2024 konnte sich der Break Dance erstmals als olympische Disziplin behaupten. Ein Paukenschlag! Das Symposium „Breaking und Olympia: Auswirkungen der Entwicklung zur olympischen Sportart aus Perspektiven der Tanzwissenschaft, Kulturwissenschaft und Schulsportforschung“ lädt daher zum interdisziplinären Austausch ein und lässt Praktiker*innen ebenso wie Wissenschaftler*innen gemeinsam zu Wort kommen. 

Eine zentrale Frage wird sein: Welche Auswirkungen hat die Aufnahme von Breaking als olympische

Sie möchten diesen Archiv-Text in voller Länge weiterlesen?

Dann unterstützen Sie bitte die Arbeit der tanznetz-Redaktion mit einem Abo bei Steady - damit Sie unbegrenzten Zugriff auf viele exklusive Archiv-Titel erhalten (Monats- oder Jahresmitgliedschaften möglich).

JETZT MEHR ÜBER DIE TANZNETZ-ABO'S BEI STEADY ERFAHREN!

Sie haben bereits ein Steady-Abo für tanznetz und sind auf tanznetz.de als User*in registriert? Dann loggen Sie sich bitte hier bei tanznetz ein.

Sie haben Fragen oder Probleme? Dann schreiben Sie bitte eine E-Mail an service@tanznetz.de.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung,

Ihre tanznetz Redaktion.

tanznetz ist ein Fachmagazin im Internet. Wir werden nicht öffentlich gefördert und ermöglichen unseren Leser*innen trotzdem kostenlosen Zugang zu allen Texten der letzten 12 Monate. Damit dies so bleiben kann, brauchen wir Sie!