„Approximate Sonata“ von William Forsythe

„Approximate Sonata“ von William Forsythe

Forsythe ist auch ein Zürcher!

Spitzen-Choreografien mit oder ohne Spitzenschuh am Ballett Zürich

„The Second Detail“, „Approximate Sonata“ und „One Flat Thing, reproduced“ beim Ballett Zürich: Mit drei älteren Stücken feiert man auch in der Schweiz den 70-jährigen William Forsythe.

Zürich, 12/01/2020

Forsythe ist auch ein Zürcher! Könnte man sagen, denn der kürzlich siebzig Jahre alt gewordene avantgardistische Starchoreograf hat seit 1985 nicht weniger als zwölf Mal ein Stück beim Zürcher Ballett platzieren können. Schon der Vorgänger des heutigen Ballettchefs Christian Spuck, Heinz Spoerli, buchte mehrmals bei Forsythe. Und bereits 1985 brachte die damalige Chefin Patricia Neary, eine Landsmännin des aus den USA stammenden Forsythe, die aufregenden „Love Songs“ auf die Bühne. Ein Zeichen für die

Sie möchten diesen Archiv-Text in voller Länge weiterlesen?

Dann unterstützen Sie bitte die Arbeit der tanznetz-Redaktion mit einem Abo bei Steady - damit Sie unbegrenzten Zugriff auf viele exklusive Archiv-Titel erhalten (Monats- oder Jahresmitgliedschaften möglich).

JETZT MEHR ÜBER DIE TANZNETZ-ABO'S BEI STEADY ERFAHREN!

Sie haben bereits ein Steady-Abo für tanznetz und sind auf tanznetz.de als User*in registriert? Dann loggen Sie sich bitte hier bei tanznetz ein.

Sie haben Fragen oder Probleme? Dann schreiben Sie bitte eine E-Mail an service@tanznetz.de.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung,

Ihre tanznetz Redaktion.

tanznetz ist ein Fachmagazin im Internet. Wir werden nicht öffentlich gefördert und ermöglichen unseren Leser*innen trotzdem kostenlosen Zugang zu allen Texten der letzten 12 Monate. Damit dies so bleiben kann, brauchen wir Sie!

Ähnliche Artikel

basierend auf den Schlüsselwörtern