„A Midsummernight´s Dream“ von Goyo Montero, Tanz: Alexsandro Akapohi, Oscar Alonso und Ensemble

Neue Sinnlichkeiten

Goyo Monteros Version des „Sommernachtstraums“ am Staatstheater Nürnberg

Der Tod und der Tanz – seit Jahrhunderten bilden sie ein eng umschlungenes Paar. Völlig überraschend lässt nun Goyo Montero in seiner Nürnberger Neuadaption von Shakespeares „Ein Sommernachtstraum“ dieses Motiv erklingen.

Nürnberg, 17/12/2018

Der Tod und der Tanz – seit Jahrhunderten bilden sie ein eng umschlungenes Paar und drehen ihre Runden vorbei an Geschichten, die immer wieder von der sichtbaren, geordneten Welt und jener anderen, auch verdrängten Welt erzählen, die aber all jenes enthält, was nicht sein darf: die Verführung, die Lust, die Begierde, die Freude an Macht und Kontrolle, die Manipulation, aber auch den Wunsch nach Erlösung von Schmerz, Leid und Qual.

Ein dickes Kapitel der Ballettgeschichte in den letzten zweihundert Jahren baut im Grunde auf

Sie möchten diesen Archiv-Text in voller Länge weiterlesen?

Dann unterstützen Sie bitte die Arbeit der tanznetz-Redaktion mit einem Abo bei Steady - damit Sie unbegrenzten Zugriff auf viele exklusive Archiv-Titel erhalten (Monats- oder Jahresmitgliedschaften möglich).

JETZT MEHR ÜBER DIE TANZNETZ-ABO'S BEI STEADY ERFAHREN!

Sie haben bereits ein Steady-Abo für tanznetz und sind auf tanznetz.de als User*in registriert? Dann loggen Sie sich bitte hier bei tanznetz ein.

Sie haben Fragen oder Probleme? Dann schreiben Sie bitte eine E-Mail an service@tanznetz.de.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung,

Ihre tanznetz Redaktion.

tanznetz ist ein Fachmagazin im Internet. Wir werden nicht öffentlich gefördert und ermöglichen unseren Leser*innen trotzdem kostenlosen Zugang zu allen Texten der letzten 12 Monate. Damit dies so bleiben kann, brauchen wir Sie!