
Ein Sommernachtstraum (UA)
Uraufführung von Edward Clug mit Auftragsmusik von Milko Lazar am Staatsballett Berlin
Am 21. Februar 2025 präsentiert das Staatsballett Berlin mit Ein Sommernachtstraum eine Kreation von Edward Clug nach William Shakespeare mit Musik vom Komponisten Milko Lazar (Auftragswerk). Ganz ohne Worte, dafür mit fantasievoller Ausstattung und unerwarteten Einfällen wird die Shakespear’sche Komödie über die Grenzen von Liebe, Täuschung, Realität und Traum erzählt.
Mit Ein Sommernachtstraum nach William Shakespeare präsentiert das Staatsballett Berlin am 21. Februar 2025 eine Uraufführung von Choreograph Edward Clug mit einer Auftragsmusik von Milko Lazar. Mit knapp 50 verschiedenen fantasievollen Kostümentwürfen von Leo Kulaš, einem Bühnenbild von Marko Japelj und Videoprojektionen von Rok Predin wird die Welt der Elfen und Sterblichen zu Theaterwirklichkeit, in der mit unerwarteten Einfällen überrascht wird: die Tänzer*innen surfen und schweben über die Bühne, treten als überlebensgroße Insekten oder in großer Gruppe als lebender Blätterwald auf.
Für den renommierten Choreographen und Direktor des Nationalen Balletts im slowenischen Maribor Edward Clug ist es nicht die erste Shakespeare-Adaption:
«Meine Herausforderung besteht darin, kraftvolle Erzählungen ohne Worte zu vermitteln und den Intentionen von Schriftstellern wie Shakespeare durch Tanz so nahe wie möglich zu kommen – eine besonders anspruchsvolle Aufgabe, wenn es um eine Komödie geht. 'Dying is easy. Comedy is hard' (dt. 'Sterben ist einfach, eine Komödie ist schwer'), soll der Schauspieler Edmund Gwenn, der auch Shakespeare gespielt hat, auf seinem Sterbebett gesagt haben.»
Milko Lazar entwickelt die Musik in enger Verbindung mit der Inszenierung und bringt dabei seinen breiten musikalischen Hintergrund ein, der von klassischer Musik über Jazz bis hin zu zeitgenössischen Stilrichtungen reicht. Der Komponist, Pianist und Cembalist arbeitet seit 2008 mit Edward Clug zusammen, insgesamt 22 Ballettchoreographien entstanden in ihrer bisherigen Zusammenarbeit. Unter der Musikalischen Leitung von Victorien Vanoosten bringt das Orchester der Deutschen Oper Berlin die Komposition zur Uraufführung.
Ein Sommernachtstraum ist eines der bekanntesten und beliebtesten Werke von William Shakespeare und webt kunstvoll verschiedene Handlungsstränge zusammen: Liebende fliehen vor strengen Gesetzen, Elfenkönig*innen regieren über das Naturreich, und eine Gruppe ungeschickter Handwerker bereitet eine Aufführung für den königlichen Hof vor. Dabei werden Themen wie die Irrationalität der Liebe, die Magie der Fantasie sowie die Grenzen zwischen Realität und Traum erkundet.
Ein Sommernachtstraum
Ballett von Edward Clug nach William Shakespeare
Musik vom Komponisten Milko Lazar (Auftragswerk)
Konzept, Libretto und Choreographie Edward Clug
Musik Milko Lazar (Auftragswerk)
Bühne: Marko Japelj
Kostüme: Leo Kulaš
Licht: Tomaž Premzl
Dramaturgie: Edward Clug, Katja Wiegand
Video: Rok Predin
Musikalische Leitung Victorien Vanoosten
Orchester der Deutschen Oper
Tänzer*innen des Staatsballetts
Uraufführung:
21. Februar 2025, 19.30 Uhr
Aufführungen:
23. | 26. Februar 2025
1. | 9. | 10. | 30. (2×) März 2025
21. | 28. Mai 2025
Deutsche Oper Berlin
Tickets: 26 – 144 Euro