
Der Bauernsohn Peer Gynt träumt sich aus der Armut seiner Kindheit in eine Märchenwelt mit Trollen, Feen und Dämonen. Der Draufgänger, der sein Leben mehr schlecht als recht meistert, ist immer auf der Suche nach Liebe und Abenteuern. Als Solvejg und Peer einander endlich ihre Liebe gestehen, ist ihr Glück nur von kurzer Dauer, da Peer zu seiner sterbenden Mutter zurückkehrt. Nach ihrem Tod reist er rastlos durch fremde Länder und landet schließlich in einer Anstalt für psychisch Kranke in Kairo. Als er nach 30 Jahren alt und verarmt heimkehrt, kämpft er mit einem geheimnisvollen Fremden um seine Seele. Am Ende tritt Solveig, die ihr ganzes Leben lang auf den Geliebten gewartet hat, schützend vor ihn und rettet ihn vor dem Verderben.
Aus Henrik Ibsens weltberühmtem Drama schuf der langjährige Ballettdirektor des Slowenischen Nationalballetts Maribor 2015 sein erstes abendfüllendes Ballett für seine eigene Compagnie. In seiner Parabel über Leben und Tod wird die bekannte Schauspielmusik von Edvard Grieg um weitere Werke des norwegischen Komponisten ergänzt. Clug erzählt die Geschichte vor eindrucksvoller Bergkulisse in poetischen Bildern, lässt Fabelwesen und Elche erscheinen und Frauen in orientalischen Gewändern fremdartige Tänze vollführen. Auch die Zeit in der Anstalt bleibt nicht ausgespart und sehr anrührend endet das Stück mit dem Wiedersehen mit der geliebten Solveig. Am Ende, wenn Peer für das Publikum unsichtbar in Solveigs Haus stirbt, stellt der Hirsch-Tänzer seine Krücken ab und hängt das Geweih über die Tür. Das eindrucksvolle Gastspiel des Slowenischen Nationalballetts Maribor ist am 30. und 31.5.25 in großer Besetzung auf den Pfalzbau Bühnen zu sehen.
Einheitspreis 32 € / ermäßigt 21 €, Kartentelefon 0621/504 2558
Kommentare
Noch keine Beiträge
Bitte anmelden um Kommentare zu schreiben