
NDT 2 in Ludwigshafen
Choreographien von Marcos Morau, Botis Seva und Johan Inger auf den Pfalzbau Bühnen
Beim Gastspiel in Ludwigshafen präsentiert die Compagnie Choreographien von Marcos Morau, Botis Seva und Johan Inger.
Folkå in der besonderen Ästhetik Marcos Moraus erzählt eine eindrucksvolle Geschichte über Gemeinschaft und ihre Bräuche und Traditionen.
Im Mittelpunkt des ausdrucksstarken neuen Werks Watch Ur Mouth von Botis Seva stehen die inneren Kämpfe, denen der moderne Mensch ausgesetzt ist. Das Tanzstück verkörpert die Reise durch die unablässigen Turbulenzen des Alltags und greift die Kritik, die Zweifel und den Lärm auf, denen wir ausgesetzt sind. Dabei thematisiert es auch die Kraft des Durchhaltens, des Weitermachens und der Sinnfindung. Als neue Stimme des NDT ist Seva in Hip-Hop, Physical Theatre und zeitgenössischem Tanz zu Hause. Er spielt mit Form, Struktur und Theatralik und zeichnet sich durch eine emotionale Bewegungssprache aus.
Walking Mad ist inspiriert von einer alten Fernsehaufnahme eines berühmten Dirigenten, der den Bolero immer rasanter dirigiert. Johan Ingers Choreographie durchläuft verschiedene Stadien zwischen Wahnsinn und Gewalt und passt sich dabei dem rasenden Tempo der Partitur an. Im Zentrum der Choreographie befindet sich eine bewegliche Wand, die die Grenzen veranschaulicht, die wir in unseren Beziehungen und in unseren Köpfen schaffen. Die Wand ist Symbol der zerbrechlichen Barriere zwischen Vernunft und Wahnsinn.
Preise 60 € / 50 € / 40 € / 30 €, Kartentelefon 0621/504 2558
Kommentare
Noch keine Beiträge
Bitte anmelden um Kommentare zu schreiben