
Ikarus, verführt von der Freiheit des Fliegens, stieg zu hoch empor, bis die Sonne das Wachs seiner Flügel schmelzen ließ und er in den Tod stürzte. Welche Lektion steckt hinter diesem Mythos? Sollen wir uns vor dem Streben nach Freiheit und der Neugier auf das Unbekannte fürchten?
Ähnlich hinterfragt die jüdische Legende der „Vier, die den Pardes betraten“ die Gefahren der spirituellen Erhebung. Der „Pardes“ ist ein symbolischer Ort der höchsten Erleuchtung. Doch die vier Weisen, die sich dorthin begaben, zahlten einen hohen Preis: Einer starb, einer verlor seinen Verstand und der dritte seine Glaubensüberzeugungen. Sollten wir also aufhören, in unserer Seele nach Antworten zu suchen?
Diese beiden Geschichten bilden zusammen mit dem Konzept der akustischen Levitation, dem physikalischen Verfahren, durch Schall Dinge zum Schweben zu bringen, den Ausgangspunkt der einzigartigen Tanztheater-Kreation. In ihr wird der menschliche Drang nach Erhebung und Freiheit infrage gestellt. Emotionale Rockmusik ist der Schall, der die Tänzer*innen in dieser besonderen Choreografie dazu bewegt, sich aufzuschwingen.
Termine & Tickets
- Premiere: Sa., 17. Mai 2025
- Weitere Vorstellungen:
- Fr., 23. Mai 2025, 19:30 – 20:40 Uhr
- Sa., 31. Mai 2025, 19:00 – 20:10 Uhr
- So., 08. Juni 2025, 18:00 – 19:10 Uhr
- Fr., 13. Juni 2025, 19:30 – 20:40 Uhr
- Fr., 27. Juni 2025, 19:30 – 20:40 Uhr
Alle Aufführungen finden im Musiktheater im Revier, Kleines Haus statt.
Mitwirkende
- Leitung & Choreografie: Roni Haver, Guy Weizman
- Musik: Ehud Banai, Maya Belsitzman, Elad Cohen Bonen
- Bühne: Ascon de Nijs
- Kostüm: Slavna Martinovic
- Lichtdesign: Wil Frikken
- Einstudierung: Bojana Mitrovic
- Dramaturgie: Miriam Michel
- Besetzung: Ashley Affolter, Camilla Bizzi, Alessio Monforte, Pablo Navarro Muñoz, Douglas Oliveira, Chiara Rontini, Urvil Shah
Informationen & Tickets: https://mir.ruhr/midnight
Kommentare
Noch keine Beiträge
Bitte anmelden um Kommentare zu schreiben