‹Kintsugi / I Will, Love› - Neue Stücke von Adolphe Binder und Jonathan Fredrickson am Theater Basel

‹Kintsugi / I Will, Love›

Neue Stücke von Adolphe Binder und Jonathan Fredrickson am Theater Basel

Theater Basel, 15/05/2025

«There is a crack in everything, that’s how the light gets in.»

Leonard Cohen

Mit ‹Kintsugi/I Will, Love› lädt das Ballett Basel diesmal mit Adolphe Binder und Jonathan E. Fredrickson als Choreograph:innen zu einem Doppel-Abend in den Zwischenräumen ein: zwei Uraufführungen in der Unschärfe zwischen Illusion und dem was wir als real wahrnehmen – zwischen Bewegungen, Begegnungen, Menschen, Momenten und Fragmenten. Stückentwicklungen angesiedelt zwischen Vergänglichkeit und Neuanfang, Wertschätzung und Schönheit, Leidenschaft und Rationalität.

‹Kintsugi› - Liebe, Illusion und das Gold in den Rissen. Das Gleichnis der japanischen Reparaturtechnik ist eine Spurensuche im Feinstofflichen: Die Installation und Choreographie von Adolphe Binder für zehn Tänzer:innen betrachtet die Schönheit des Vergänglichen und scheinbar Unvollkommenen, eine surreale Inszenierung. ‹Kintsugi› unterstreicht, dass es bei der Resilienz nicht nur darum geht, sich von Widrigkeiten zu erholen, sondern auch darum, sich auf den Prozess der Reparatur und Erneuerung einzulassen.

‹I Will, Love› von Jonathan E. Fredrickson erforscht verschiedene Ansätze zur Liebe, sowohl durch Verwandtschaft als auch durch Verletzlichkeit, mal mehr, mal weniger absichtlich. Das Werk begibt sich auf die Suche nach neuen Wegen des Seins, manchmal gegen den Strom schwimmend, im Bemühen, sich selbst zu bewahren. 

‹I Will, Love› fragt sich: Wie wird die Liebe sichtbar? Woher kommt sie und wo ist sie verwurzelt? Wo finden wir die Orte, an denen wir wissen, dass wir nicht allein sind?

‹Kintsugi/I Will, Love› ist die letzte Premiere unter der künstlerischen Leitung von Adolphe Binder. Unter dem Namen ‹Ballett Basel – Anders› hat Binder auf mutige und inspirierende Weise zwei Spielzeiten beim Ballett Basel produziert, in denen die Grenzen von Tanz und Choreographie geweitet und neue Erzählweisen und Perspektiven auf die Kunstform Tanz ins Zentrum gerückt werden. Im Rahmen dieser Mission wird sich die Saison 2024/2025 auf die vielfältigen Facetten konzentrieren, die Liebe und Verbundenheit repräsentieren. Macht und Ohnmacht, Lust und Freundschaft, romantische und platonische Liebe. 

‹Kintsugi/I Will, Love›, zwei der der vielen Originalwerke und Uraufführungen, entstehen in Zusammenarbeit mit Tänzer:innen des Balletts Basel und Gästen, die das Ballett Basel auf das Programm setzt, beschliesst diese Periode mit zwei intimen Stücken auf der kleinen Bühne exklusiv für das Ballett Basel. Auch hier stellt sich die Kernfrage: What's love got to do with it? 

 

Premiere

24. Mai 2025, 19:30 Uhr, Kleine Bühne

‹Kintsugi› 

KONZEPT, CHOREOGRAPHIE, BÜHNE UND REGIE Adolphe Binder 

KOSTÜME Hanna Kisch 

VIDEO Meritxell Aumedes 

SOUNDDESIGN/TON Laurenz Fregnan, Edoardo Fumagalli und Adolphe Binder  

LICHTDESIGN Stefan Erny

CHOREOGRAPHISCHE ASSISTENZ Meritxell Aumedes

MIT Eva Blunno, Dayne Florence, Marina Sánchez Garrigós, Amy Josh, Anthony Ramiandrisoa, Javier Ara Sauco, Reika Shirasaka, Tana Rosás Suñé, Giulia Torri und Max Zachrisson 

 

‹I Will, Love› 

CHOREOGRAPHIE UND BÜHNE Jonathan E. Fredrickson 

KOSTÜME Anaïs Meyer 

VIDEO Meritxell Aumedes und Jonathan E. Fredrickson

SOUNDDESIGN UND TON Jonathan E. Fredrickson, David Huggel 

LICHTDESIGN Matthias Rieker 

CHOREOGRAPHISCHE ASSISTENZ Meredith Dincolo

MIT Feiza Bessard, Lydia Caruso, Karat Kila, David Lagerqvist, Emilie Leriche, Julie Shanahan, Cheng-An Wu und Jin Young Won 

 

Weitere Informationen unter:

www.theater-basel.ch/de/kintsugi 

Kommentare

Noch keine Beiträge