
VON RITTERN, POPSTARS UND NEUANFÄNGEN
Tanzabend "Don Q" von Jasmin Vardimon und Giuseppe Spota am Musiktheater im Revier Gelsenkirchen
Es ist die Geschichte eines Mannes, für den die eigene Fiktion zur Realität wird. Alonso Quijano, ein Mann aus dem einfachen Landadel, so versunken in die Ritterromane auf seinem Nachttisch, dass er letztlich selbst eiserner Held werden will. Als Don Quijote zieht er los und kämpft gegen Windmühlen, bekriegt harmlose Schafsherden und hält auf seiner Reise einfache Herbergen für prächtige Schlösser. Immer weiter verfällt er in seinen kriegerischen Wahn, bis er schlussendlich seine Illusion erkennen muss. Die Geschichte von „Don Quijote“ ist tief verankert in der europäischen Geistesgeschichte. Ab
Sonntag, 22. Oktober 2023, 18.00 Uhr, Großes Haus
entwerfen zwei Choreografien unter dem gemeinsamen Titel Don Q einen neuen Blick auf den Ritter von der traurigen Gestalt.
400 Jahre nach der Veröffentlichung des Abenteuerromans von Miguel de Cervantes begibt sich Giuseppe Spota auf die Spuren des selbsternannten Ritters. Dabei bringt er in seiner Don betitelten spartenübergreifenden Arbeit mit Opernensemblemitglied Sebastian Schiller in der Hauptrolle Gesang, Schauspiel und zeitgenössischen Tanz zusammen. Mit Livemusik von Christof Littmann, in der sich spanische Folklore, Rock, Pop und elektronische Musik auf eindrucksvolle Weise verbinden, sucht Spota nach Parallelen zwischen dem Träumer Don Quijote und uns heute – und findet sie in der Figur des Popstars, der der Illusion verfällt, für die ganze Welt von Bedeutung zu sein.
Der zweite Teil des Abends mit dem Titel Q beginnt mit Zerstörung: Eine nicht näher bezeichnete Katastrophe schafft tabula rasa. Der Protagonist in Jasmin Vardimons Choreografie erschafft aus seiner Erinnerung eine neue illusionäre Welt, um das Überleben erträglich zu machen. Die israelisch-britische Choreografin verwendet für ihre gleichermaßen energiegeladene wie poetische Annäherung an das Thema unterschiedliche Musikstücke, die die atmosphärischen Brüche in ihrer Erzählung unterstützen.
Jasmin Vardimon wuchs in einem Kibbuz in Israel auf und begann im Alter von 14 Jahren zu tanzen. Fünf Jahre lang war sie Mitglied der Kibbutz Contemporary Dance Company und zog 1995 nach Europa, nachdem sie den Choreografiepreis des British Council „On the Way to London“ gewonnen hatte. Sie gründete 1997 in London ihre eigene Company, die bis heute unter dem Namen „Jasmin Vardimon Company“ besteht. Daneben arbeitete sie auch am Royal Opera House, der Lyric Opera Chicago, am Bitef Theatre Belgrad oder mit Künstler*innen wie der Musikerin Paloma Faith. Seit 2006 ist sie Associate Artist bei Sadler's Wells.
Im Jahr 2014 wurde ihr die Ehrendoktorwürde der Royal Holloway Universität verliehen und 2018 erhielt sie ein Ehrenstipendium des Instituts der Künste Barcelona. Zu ihren Auszeichnungen gehören der Arts Council England's Exceptional Award (2014), der Dimitrije Parlić Award (2013) und der International Theatre Institute Award for Excellence in International Dance (2013). Ihre Choreografie für das Musikvideo „Loyal“ von Paloma Faith wurde bei den UK Music Video Awards (2019) als beste Choreografie nominiert. Sie wurde im Rahmen der Queen's Birthday Honours (2022) mit einem MBE ausgezeichnet und erhielt kürzlich den Honorary Ambassador of Ashford Award (2023).
Besetzung
Don
Choreografie Giuseppe Spota
Musikalische Leitung Askan Geisler
Musik Christof Littmann
Bühne und Kostüm Giuseppe Spota
Licht Mario Turco
Ton Jörg Debbert
Dramaturgie Anna-Maria Polke
Mit
Don Q Sebastian Schiller
Sancho Pansa Urvil Shah
Dulcinea Zsófia Safranka-Peti
Ensemble Alessio Monforte, Pablo Navarro Muñoz,
Eleonora Robson, Zsófia Safranka-Peti,
Urvil Shah, Dex van ter Meij, Neli Arposuo*,
Alexander Belin*
Q
Choreografie Jasmin Vardimon
Musik Thomas Walschot u.a.
Bühne und Kostüm Giuseppe Spota
Licht Mario Turco
Ton Jörg Debbert
Dramaturgie Anna-Maria Polke
Es tanzen Camilla Bizzi, Yu-Chi Chen, Tanit Cobas
Marie-Louise Hertog, Inwoong Ryu,
Chiara Rontini, Joonatan Zaban,
Sidonie Boutet*
* Elev*innen der Royal Swedish Ballet School
MiR Dance Company | Neue Philharmonie Westfalen
Karten ab 15 Euro an der Theaterkasse: Montag und Samstag von 10.00 bis 14.00 Uhr, Dienstag bis Freitag von 10.00 bis 18.30 Uhr, E-Mail: theaterkasse@musiktheater-im-revier.de, telefonisch unter 0209.4097-200
Termine
Nach der Premiere am 22. Oktober folgen diese Termine:
Samstag, 28. Oktober, 19.00 Uhr
Freitag, 03. November, 19.30 Uhr
Sonntag, 05. November, 18.00 Uhr
Samstag, 11. November, 19.00 Uhr
Sonntag, 26. November, 18.00 Uhr
Donnerstag, 30. November, 19.30 Uhr
Samstag, 30. Dezember, 19.00 Uhr