
Virtueller Master Info Day Choreografie der Palucca Hochschule für Tanz Dresden
Beim virtuellen Master Info Day der Palucca Hochschule für Tanz Dresden am 15. Januar 2024 werden alle Deine Fragen beantwortet, die Dich in deiner Karrierelaufbahn als Tanzchoreograf weiterbringen.
Der zweijährige Master-Studiengang Choreografie an der Palucca Hochschule für Tanz bietet die Möglichkeit, mit genau den richtigen Werkzeugen Deine kreativen Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Theoretische und praktische Kenntnisse vereinen sich in einer miteinander verbundenen Kursstruktur, die vielfältige Chancen bietet, um Deine eigene unverwechselbare Sprache als Choreograf auszubauen.
Ehemalige Studierende der Palucca Hochschule teilen ihre Erfahrungen, Intentionen und Werdegänge mit dem Master-Studiengang Choreografie:
„Für mich persönlich gab es nach meiner jahrelangen Tätigkeit als freie Tanzschaffende einen Neustart. Mit anderen Worten, ich hatte eine künstlerische Krise. Einerseits hinterfragte ich mich, ob ich überhaupt noch choreografisch tätig sein will, gleichzeitig hatte ich das Bedürfnis, mich mit Themen und Methoden auseinander zu setzen, wofür ich bisher noch nicht die Gelegenheit, Zeit oder Raum hatte. Ohne Erwartung habe ich mich für den Studiengang beworben und es dem Schicksal überlassen, ob ich angenommen werde oder nicht. Für mich war es dann ein kleines Zeichen, dass ich wohl doch auf der richtigen Bahn bin.
Der Masterstudiengang Choreografie hat mir die Möglichkeit eröffnet, mein Netzwerk zu erweitern und mit Künstler:innen zusammenzukommen, die ich sonst nicht getroffen hätte. Dies betrifft natürlich auch Kollaborationen mit z.B. Institutionen wie die HfBK (Hochschule für Bildende Kunst) oder Festspielhaus Hellerau. Die unterschiedlichen Module sind wegen dieser Begegnungen eine tolle Bereicherung. Schließlich ist Netzwerken alles in unserem Beruf.
Ich wollte herausfinden, was ich will und was ich nicht mehr will. Wie ich es will und was ich ändern möchte. Das Studium gab mir auf jeden Fall Klarheit und einen (erneuten) Blick in eine Richtung, von der ich kaum gewagt habe zu träumen.“ – Natalie Wagner
„Nachdem ich in einer Kompanie getanzt und ein Interesse an choreografischer Arbeit entwickelt hatte, bot mir der Master in Choreografie einen Raum für Reflexion und kritisches Denken innerhalb meiner Arbeit. Ich hatte das Glück, eine große Gruppe zu haben, mit der ich konstruktives Feedback austauschen und mein Verständnis dafür erweitern konnte, wie meine Arbeit von verschiedenen Zuschauern wahrgenommen werden könnte.
Das Programm ist so strukturiert, dass es mehrere kreative und organisatorische Bereiche der Arbeit als Choreograf abdeckt und sowohl die Fähigkeiten eines denkenden Künstlers als auch die eines Profis vermittelt, der sich der Arbeitsweise der Branche bewusst ist.
Die wichtigste praktische Lektion, die ich aus meinem Studium mitgenommen habe, war die Übung, aus der Rolle des Schöpfers herauszutreten und die Arbeit von außen zu betrachten. Die Fähigkeit, diese kritische Sichtweise zu entwickeln, war eine große Herausforderung, eröffnete mir aber ein wirklich komplexes Verständnis meiner Arbeit und der Art und Weise, wie ich sie angehen sollte. Die analytischen und praktischen Übungen des Masterprogramms haben mich zu einem kritischen Choreographen gemacht, der ein gewisses Verständnis für seine Arbeitsweise entwickelt hat und weiß, wie man sie auf konstruktive Weise problematisieren kann.“ – João Pedro de Paula
„Meine erste Erfahrung mit der Palucca Hochschule für Tanz Dresden (D.A.N.C.E. Programm 2007-2009) hat meinen beruflichen Werdegang stark geprägt. Nach fast 15 Jahren als professioneller Tänzer und Choreograf kehrte ich 2022 nach Dresden zurück und schrieb mich für den Master-Studiengang Choreografie ein. Damit begann für mich eine neue, transformative Reise, die meine Sichtweise auf choreografische Prozesse verändert hat.
Der Master-Studiengang Choreografie ist sehr gut strukturiert und stellt die Förderung der individuellen künstlerischen Entwicklung jedes Teilnehmers / jeder Teilnehmerin in den Vordergrund. Er bietet einen umfassenden Überblick über die facettenreiche Welt des professionellen Schaffens, von der ersten Konzeption über die Einführung moderner Techniken der Bewegungserzeugung bis hin zu den Nuancen der multimedialen und visuellen Kommunikation. Das zweijährige Programm konnte ich mit meinem Masterprojekt mit der großartigen Unterstützung der Universität und ihrer ProfessorInnen abschließen. Das Programm stattet die TeilnehmerInnen mit einem Arsenal an praktischen Werkzeugen aus, die für die Realisierung jedes künstlerischen Projekts unerlässlich sind.
Die Ausbildung wird von einem engagierten Team von PädagogInnen und kollaborativen KünstlerInnen erleichtert, die die Studierenden aktiv anleiten. Diese Anleitung geht über die Grenzen des traditionellen Unterrichts hinaus und fördert ein Umfeld, das zum Experimentieren ermutigt und Misserfolge als Lernprozess akzeptiert. In dieser sicheren Atmosphäre werden die Studierenden dazu inspiriert, Risiken einzugehen und sich in unbekannte Gebiete zu wagen, die weit weg von ihrer gewohnten Komfortzone liegen.
Im Kern ist der Master-Studiengang Choreografie an der Palucca Hochschule für Tanz Dresden eine künstlerische Metamorphose, bei der die Verschmelzung von Erfahrung und Ausbildung verspricht, nicht nur die kreativen Wege der Studierenden zu verändern, sondern auch die breitere Landschaft des zeitgenössischen Tanzes zu bereichern.“ – Gábor Hálasz
„Im Jahr 2018 entdeckte ich (…) meine Leidenschaft für Choreografie und fand darin eine neue Möglichkeit, Tanz mit meinen bisherigen Kenntnissen in Grafik und Design zu verbinden. Im Jahr 2020 entschied ich mich, um eine zusätzliche Qualifikation zu erhalten, für den Master-Studiengang Choreografie.
Während des zweijährigen Studiengangs hatte ich die Möglichkeit, mein Wissen im Bereich des Tanzmachens auf praktischer und emotionaler Ebene zu vertiefen und zu bereichern. Ausgehend von einer selbstbewussten Art, Tanz zu produzieren, hatte ich das Bedürfnis für eine bewusstere Herangehensweise an Kreationen, eine Art, die nicht nur auf meinem Instinkt basierte, sondern stattdessen mit technischem und geteiltem Wissen gemischt werden konnte. Durch die verschiedenen Module des Programms hatte ich die Möglichkeit, neue Techniken für die Bewegungsentwicklung durch Verkörperung zu finden, neue Wege des Komponierens, indem ich den Raum in Bezug auf die PerformerInnen und das Licht betrachtete und meine Art der Übertragung meines Materials/meiner Persönlichkeit im Studio verbesserte, und die Idee, dem Prozess zu vertrauen und auch die Möglichkeit des Scheiterns in Betracht zu ziehen. Ein weiterer wichtiger Aspekt des zweijährigen Studiengangs war die Möglichkeit, sich ständig mit der kleinen und ausgewählten multidisziplinären internationalen Gruppe von Studierenden auszutauschen, die diesen Weg mit mir teilten. (…) Schließlich gab mir die Zugehörigkeit zur Palucca-Familie die Möglichkeit, neue und dauerhafte Verbindungen zu Institutionen, Theatern und KünstlerInnen für die Schaffung neuer Auftragsarbeiten zu knüpfen. In den letzten Jahren hatte ich die Gelegenheit, für Institutionen wie das Theater Pforzheim, die Palucca Hochschule für Tanz Dresden und die Companhia de Dança de Almada zu kreieren und meine eigenen Kreationen auf Festivals und bei Veranstaltungsorten wie Hellerau - Europäisches Zentrum der Künste Dresden, der Oper Leipzig, der Semperoper Dresden, das Machol Shalem Dance House Israel, das Istanbul Fringe Festival, das Bauhaus Fest - Bauhaus Museum Dessau, u.v.m. zu zeigen.“ – Brian Scalini
Die vollständigen Testimonials kannst Du hier nachlesen:
https://palucca.eu/studienangebot/master-studiengang-choreografie/testimonials-master-choreografie
Mit einer Fokussierung auf den Austausch mit anderen Künsten und anderen kreativen Ausbildungseinrichtungen in Dresden, Sachsen und außerhalb erfährst Du neue individuelle Anregungen. Wir sind offen für Choreografen, die mit verschiedenen Stilen und Tanztechniken experimentieren und wollen diese durch spezifische Perspektiven und Herangehensweisen stärken und professionalisieren.
Weitere Informationen zur virtuellen Veranstaltung findest Du hier:
Virtueller Informationstag - Master-Studiengang Choreografie - Deutsch (palucca.eu)
Sei dabei! Wir freuen uns auf Dich.