
RE-CREATIONS
Dreiteiliger Tanzabend mit Choreographien von Mauro Bigonzetti, Merce Cunningham und Francesco Nappa am Theater Hagen
Die erste Tanzpremiere in der Spielzeit 2023/24, ein dreiteiliger Abend unter der Leitung des neuen Chefchoreographen Francesco Nappa, stellt eine große künstlerische Herausforderung für das Ballett Hagen dar. Nappas Wunsch war und ist es, dass sich einerseits die Company mit drei sehr unterschiedlichen choreographischen Handschriften auseinandersetzt, diese einstudiert und damit ihr tanztechnisches Können erweitert, und andererseits dem Publikum die Vielseitigkeit des Tanzes zu zeigen.
ROSSINI CARDS
In „Rossini Cards“, uraufgeführt 2004, spielt der Choreograph Mauro Bigonzetti, den das Ballett erstmals für Hagen gewinnen konnte, mit den Passionen des Komponisten Gioachino Rossini – Essen, Lieben und Singen. Zu Beginn jeder Tanzsequenz dieser virtuosen und beflügelnden Choreographie gibt es ein Rezept, die „Card“, ein kulinarischer Leckerbissen, der die spezifische Atmosphäre einfängt – eine Reverenz an Rossini und ein musikalisches wie tänzerisches Feuerwerk. Die Choreographie wird in einer neuen Fassung für diese Hagener Produktion gezeigt.
RUNE
Titelgebend ist die Rune als magisches Schriftzeichen aus einer vergangenen Zeit, für die Merce Cunningham umfassende Notationen angefertigt hat, sodass selbst nach mehr als 60 Jahren in der Rekonstruktion das Original seiner choreographischen Auseinandersetzung, 1959 uraufgeführt, aufleuchtet. In jeder Hinsicht revolutionär war sein Versuch, die Abfolge der Szenen in jeder Vorstellung wechseln zu können. „Ich war daran interessiert, die Folge nicht zu fixieren.“ Für das Publikum und das Ensemble ist die Auseinandersetzung mit der ‚klassischen Moderne‘ formalästhetisch und historisch ein spannendes Projekt, denn hier werden essentielle Grundprinzipien des Tanzes sichtbar und erfahrbar.
Der Tänzer, Lehrer und Schauspieler Daniel Squire, unter anderem Dozent an der Rambert School of Ballet in London, kooperiert mit zahlreichen Kompanien weltweit, war lange Jahre Tänzer bei Merce Cunningham und übernimmt nun die Einstudierung mit der Hagener Company.
Rune (1959) by Merce Cunningham | (c) Merce Cunningham Trust. Alle Rechte sind vorbehalten.
INSIDEOUT
Ein Tropfen Farbe fällt ins Wasser – diffundiert. Mit dem Verlaufen der Farbe geraten die Oberfläche und tiefere Schichten in Bewegung – füreinander berührbar. Kontinuierliches Fließen und Durchlässigkeit sind Schlüsselworte für Francesco Nappas 2018 uraufgeführte Kreation. Die Beziehungen in ihrer Komplexität transparent zu machen, in ihren jeweils eigenen Kraftfeldern für Momente zentrale Kontraste bildend, wenn die Tänzer*innen ihr Inneres ins Außen stülpen, sind Ausgangspunkt seiner choreographischen Suche. Bewegungen, als unablässiges Reagieren auf Impulse, die von allen Seiten auf die Tänzerkörper einwirken, prägen diese Arbeit. „Mich interessiert, wie die Tänzer*innen mit dem choreographischen Material umgehen, wenn sie sich die Schritte zu Eigen gemacht haben, dann bekommt ihre individuelle Verkörperung Tiefe und fasziniert das unmittelbare Gegenüber und uns als Zuschauer*innen.“ (Francesco Nappa).
Premiere: Samstag, 28. Oktober 2023, 19.30 Uhr, Theater Hagen, Großes Haus
Weitere Vorstellungen
Fr. 03.11. (19.30 Uhr) / Do. 30.11. (19.30 Uhr) / Mi. 27.12.2023 (19.30 Uhr) / So. 07.01. (15.00 Uhr) / So. 21.01. (15.00 Uhr) / Sa 24.02. (19.30 Uhr) / Fr. 01.03.2024 (19.30 Uhr)
Produktionsteams
„Rossini Cards“: Choreographie, Bühne und Kostüme: Mauro Bigonzetti, Musik: Gioachino Rossini, Einstudierung: Vincenzo Capezzuto, Licht: Carlo Cerri, Lichteinrichtung: Martin Gehrke, Klavier (alternierend): Itxaso Etxeberria, Alberto Carnevale Ricci
„Rune“: Choreographie: Merce Cunningham, Musik: Christian Wolff, Bühne und Licht: Mark Lancaster, Kostüme: Suzanne Gallo nach Robert Rauschenberg, Einstudierung: Daniel Squire, Bühnen- und Produktionsberatung: Davison Scandrett, Kostümmalerei: Constanze Schuster, Klavier: Itxaso Etxeberria und Alberto Carnevale Ricci
„Insideout“: Choreographie, Bühne, Kostüme und Licht: Francesco Nappa, Musik: Collage, Einstudierung und künstlerische Mitarbeit: Giulia Insinna
Für alle Stücke: Dramaturgie: Waltraut Körver, Assistenz und Abendspielleitung: Carlotta Squeri
Besetzung
Ballett Hagen: Matteo Castelletta, Julie Endo, Yu-Hsuan (Mia) Hsu, Yu-Hung (Phoebe) Huang, Evan Inguanez, Antoine Luc Koutchouk Charbonneau, Hannah Law, Stefano Milione, Salvatore Piramide, Maria Sayrach-Baró, Raul Vazquez Fernandez, Carolina Verra
Mit freundlicher Unterstützung der Ballettfreunde Hagen e.V.
Die Produktion „Rune“ wird unterstützt durch die Förderung Neue Wege des Landes Nordrhein-Westfalen.
Weitere Informationen zu „Re-Creations“ finden Sie unter www.theaterhagen.de