
Die Figur Carmen verkörpert wie keine andere das klassische Flamenco-Stereotyp der unzähmbaren, exotisierten und sexualisierten Frau. Sie ist das Objekt einer männlichen Fantasie, das bis heute der männlichen Deutung unterliegt. Gleichzeitig steht sie sinnbildlich für die Omnipräsenz des Male Gaze und die Erotisierung der Frau im Flamenco.
Anhand der Figur Carmen entlarven Swaantje Gieskes und ihr Team die patriarchalen Muster und Machtstrukturen und entwerfen einen Flamenco, der sich aus dem Korsett der männlichen Perspektive und Einordnung befreit. Es entsteht eine Vielfalt an Motiven und Formen von Weiblichkeit, deren vielschichtige Deutung nicht vom Schönen, Guten und Gekonnten als sexualisierte Kategorien körperlicher Normen bestimmt wird, sondern als authentischer Ausdruck von Stolz und Identität. Das Feuerwerk der Leidenschaft findet woanders statt.
Swaantje Gieskes sieht ihren künstlerischen Fokus im zeitgenössischen Flamencotanz. 2006 schloss sie ihre Schauspielausbildung in Hamburg ab und studierte Flamenco in Sevilla, Berlin und Hamburg. Ihr wichtigster Lehrer und Mentor besonders in Hinblick auf zeitgenössischen Flamenco ist Juan Carlos Lerida. Durch ihn hat sie gelernt, ihre künstlerischen Eigenarten herauszuarbeiten. So hat sie sich zu einer eigenständigen investigativen Künstlerin entwickelt, die sich den Grenzen und Möglichkeiten des zeitgenössichen Flamenco widmet, sie erforscht und sich an ihnen aufreibt.
Konzept, Choreografie, Tanz: Swaantje Gieskes
Co-Choreografie, Video, Tanz: Rosanna Terracciano
Co-Choreografie, Tanz: Phyllis Akinyi
Dramaturgische Beratung: Matthias Quabbe
Musik: plastiq
Gitarre: Max Herzog
Bühne: Raphaela Andrade
Outside-Eye: Lisa Rykena, Marco Merenda
Produktionsleitung: Uta Engel
Künstlerische Produktionsassistenz: Marco Merenda
Grafik: KVIS
PR: Sina Rundel
Gefördert durch: Behörde für Kultur und Medien Hamburg, Hamburgische Kulturstiftung, Scheherazade Stiftung, Canada Council for the Arts
Die der Produktion vorangegangene Recherche wurde gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR.
Dates:
Premiere: Do, 16.11.23, 20:15 Uhr
Weitere Vorstellungen: Fr, 17.11.23, 19:00 Uhr; Sa, 18.11.23, 20:15 Uhr; So, 19.11.23, 18:00 Uhr
Ort:
LICHTHOF Theater Hamburg, Mendelssohnstraße 15 B, 22761 Hamburg
Tickets:
https://lichthof-theater.reservix.de/events?q=FREE+CARMEN