
Am 20. September um 18:00 Uhr werden wir vor dem Festivalstart mit den Künstler*innen und Architekt*innen von raumlaborberlin die Installationen rund um die Grunchy Villa vor dem Schauspielhaus Wuppertal eröffnen. Sie ist Ergebnis des Bau- und Textilworkshops „Symbiosen“ mit Jan Liesegang, Raul Walch, Antonello Prezioso und 16 internationalen jungen Künstler*innen, Architekt*innen und anderen Begeisterten. In Kooperation mit der AWG Abfallwirtschaftsgesellschaft Wuppertal wird gerade gebaut, genäht, erfunden, mit der Frage: Was ist Ressource? Was ist Müll?
Das Künstler*innen und Architekt*innen-Netzwerk raumlaborberlin wurde u.a. zuletzt 2021 mit dem Goldenen Löwen der Biennale in Venedig und 2023 mit dem Green Bauhaus Award ausgezeichnet.
FRAGILE präsentiert spannende Produktionen rund um die Themen ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit - für junge Menschen und für Alle! Das Festival richtet sich an ein generationsübergreifendes Publikum von 0 - 99! Denn unsere Welt ist viel zu getrennt. Mit spannenden internationalen Tanzproduktionen wollen wir einen Raum bieten: Für Austausch, Erfahrung, zur Ermutigung und um ins Tun zu kommen. Die zunehmenden Klimakatastrophen machen deutlich: Wir brauchen Gemeinschaft und – wir brauchen globale Empathie!
Am 20.9., 19.30 Uhr, startet dann das Festival mit der TanzFilmProduktion l’œil, l’oreille et le lieu der Compagnie Michèle Noiret (Belgien), noch sind wenige Restkarten verfügbar. Zur Eröffnung sprechen u.a. Dr. Carolin Baedeker vom Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie, Kulturdezernent Matthias Nocke und der Kurator Tobias Staab für die Jury. Gefördert wird das Festival im Programm Zero – Klimaneutrale Kunst- und Kulturprojekte der Kulturstiftung des Bundes. Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. Ziel ist die Erarbeitung einer Nachhaltigkeitsstrategie für das zukünftige Pina Bausch Zentrum, in Kooperation mit dem Wuppertal Institut.
Am 21.9. ist dann die erste Aufführung der Dumanlé Companie aus Abidjan, spannender Tanz und Akrobatik, freier Eintritt auf dem Vorplatz. Ab Samstag, den 23.9. folgt die ZirkusTanzproduktion Organismo, am 24.9. der Audiowalk :hearing the unknown zu Kommunikationsformen in der Natur. Ab dem 26.9. folgt die Afro-Futurismus-Produktion PL3MONS des jungen Belgiers Younes van den Broeck und ab dem 30.09. Kolochi Baw der Pina Bausch Fellow Aida Colmenero Diaz mit dem Bio-Architekten Angel Fulla aus Kamerun. Und wir weisen darauf hin, dass ab dem 29.9. das neue Junge Ensemble des Wuppertaler Kinder- und Jugendtheater Corpus Delicti von Juli Zeh in der Börse zeigt, ebenfalls zum Thema Nachhaltigkeit.
BEGLEITPROGRAMM zum FESTIVAL FRAGILE
Neben dem Festivalprogramm wird es auch Aktionen und Workshops zur Vor- und Nachbereitung der Stücke sowie ein allgemeines Begleitprogramm geben. Die Über-
sicht zu den begleitenden Aktionen stellen wir auf unserer Homepage vor. Was sind Themen? Wie knüpft das Festival an Erfahrungen an? Wir möchten gemeinsam auf die Suche nach Möglichkeiten des Wandels für eine zukunftsfähige Gesellschaft gehen. Vom Bau eines Insektenhotels über die Mirker Schrauba, dem Austausch zu Kultur und Mobilität mit Dinner4Future im Rahmen der Mobilitätswoche bis zu Vor- und Nachgesprächen ist vieles dabei. Teilen Sie mit uns Raum und Zeit!
Die Tickets gelten für den VRR! 3 min zur Schwebebahn.
Informationen zu allen weiteren Stücken in und um das Schauspielhaus finden Sie unter https://under-construction-wuppertal.de.
Vorverkauf: https://www.kulturkarte-wuppertal.de, Tickethotline: 0202 563 7666
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Kommentare
Noch keine Beiträge
Please login to post comments