KOEGLERJOURNAL 2004/2005
Stuttgart
ZWEI LEBEN IN EINEM MIT DISZIPLIN ALS GENERALNENNER
Maja Langsdorff: Ballett und dann? Lebensbilder von Tänzern, die nicht mehr tanzen
Am klarsten hat es von den 27 hier porträtierten Ehemaligen Debby Prince, Ehefrau des heute als Pianist, Dirigent und Assistent der musikalischen Leitung der Württembergischen Staatstheater Stuttgart tätigen Amerikaners Glenn Prince (selbst einmal Tänzerin in Charleroi, Karlsruhe und München) auf den Punkt gebracht: Es ist nicht am Ende des Balletts, wo man sich Gedanken machen sollte. Das sollte schon bei den Eltern beginnen, bei der ganzen Erziehung. Und ihr Mann pflichtet ihr bei: Die Vorbereitung für das Leben nach dem Tanz findet noch vor dem Profileben als Tänzer statt. Eine Voraussetzung bringen indessen so gut wie alle auf diesem Gebiet Ambitionierten mit: eine weit über das normale Mass gehende Disziplin. Die wird ihnen von Beginn der ersten Stunde an eingebläut. Und das ist auch gut so und hilft ihnen, mit den unausweichlich auf sie zukommenden Krisen fertig zu werden. Disziplin ist das Wort, das in diesem Buch am häufigsten vorkommt.
Alles andere ist höchst unterschiedlich in den Lebensläufen, denen die Autorin hier nachspürt ungemein feinfühlig auf die so verschiedenen Sozialisationen und Persönlichkeitsstrukturen eingehend (und sie noch dazu so spannend präsentierend, dass man sie wie 27 literarische Kurzporträts liest). Es ist aber auch verblüffend, hier so kompakt zu erfahren, aus welchen individuell so ganz und gar verschiedenen Gründen sie dazu gekommen sind, Tänzer werden zu wollen, wie sie mit den strapaziösen Anforderungen dieses Berufes (den die meisten als Berufung empfinden) umgehen, nicht zuletzt mit den ständigen Verletzungsgefährdungen und am Ende ihrer Karriere dann mit dem totalen Perspektivwechsel auf das Leben danach. Wobei man einen ungeheuren Respekt vor ihrer Lebensleistung gewinnt.
Verblüffend auch - gerade auch für die Betroffenen selbst - in welchen Berufen und Aktivitäten sie in ihrem zweiten Leben unterkommen. Sehr häufig weit entfernt vom Tanz - bis zur Protokollchefin der Sächsischen Staatskanzlei. Stuttgarter Ballettfreunde begegnen hier manchem vertrauten Namen. Sehr hilfreich sind auch die Informationen im Anhang mit dem Kleinen Tanz-ABC, den Literaturverweisen, den Adressen und Ansprechpartnern inklusive der Internet-Links. Hätte die Autorin die Zahl ihrer Porträts auf dreißig abgerundet, hätte sie noch auf drei zusätzliche, außerordentlich interessante Alternativen aufmerksam machen können: die eines Stuttgarter Solisten, der ein höchst erfolgreicher Musical-Darsteller geworden ist, die jenes überaus populären Ostberliner Tänzerstars, der heute als ein inzwischen vermögender Textilkaufmann in der ganzen Welt herumjettet und diejenige eines ehemaligen Ballettdirektors und Festsspielleiters, für den gerade eine funkelnagelneue Manager-Dozentur an einer Schweizer Universität eingerichtet worden ist.
Kommentare zu "Zwei Leben in einem mit Disziplin als Gener ..."
Bitte melden Sie sich an, um diesen Beitrag kommentieren zu können: Login | Registrierung
AKTUELLE KRITIKEN
TANZEN HILFT. GEGEN WÖLFE UND WORTE
„Über den Wolf“ als Online-Inszenierung des Balletts in Nürnberg
Veröffentlicht am 17.01.2021, von Boris Michael Gruhl
SPITZENTANZ ZUM NEUEN JAHR
Online-Premiere "Paradigma" beim Bayerischen Staatsballett
Veröffentlicht am 07.01.2021, von Anna Beke
START MIT HINDERNISSEN
Martin Schläpfers erste Uraufführung an der Wiener Staatsoper
Veröffentlicht am 04.01.2021, von Boris Michael Gruhl
MEISTGELESEN (30 TAGE)
“IN DANCING WE NEED TO DEVELOP THE HEART AND THE HEAD"
An interview with Primaballerina assoluta Violette Verdy
Veröffentlicht am 12.09.2012, von Annette Bopp
SPITZENTANZ ZUM NEUEN JAHR
Online-Premiere "Paradigma" beim Bayerischen Staatsballett
Veröffentlicht am 07.01.2021, von Anna Beke
SCHRITT FÜR SCHRITT
Buchneuerscheinung: „Entwicklungsförderung durch Bewegung und Tanz"
Veröffentlicht am 02.03.2020, von Sabine Kippenberg
DER TANZ LEBT WEITER – TROTZ CORONA
Die digitale Tanzwelt erblüht
Veröffentlicht am 20.03.2020, von Deike Wilhelm
HELLMUTH MATIASEK FEIERT HEUTE SEINEN 85.GEBURTSTAG
Pick bloggt über seinen langjährigen Intendanten Hellmuth Matiasek und reist in Gedanken von Rosenheim bis nach Japan
Veröffentlicht am 15.05.2016, von Günter Pick