HOMEPAGE
Berlin
DIS-TANZEN
Die zweite Ausschreibungsrunde für beide Teilprogramme von DIS-TANZEN hat begonnen.
Die ersten Förderverträge für das Programm DIS-TANZEN sind unterschrieben. Mit insgesamt 312 Projektförderungen erhalten soloselbstständige Tanzschaffende, Tanzschulen und tanzpädagogischen Einrichtungen substanzielle Hilfen in der Corona-Pandemie.
DIS-TANZEN ist Teil des „Hilfsprogramms Tanz“, das im Rahmen von NEUSTART KULTUR, einer Initiative der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, gefördert wird. DIS-TANZEN unterteilt sich in zwei Bereiche: DIS-TANZ-SOLO, das sich an soloselbstständige Tanzschaffende richtet, unterstützt in der nun abgeschlossenen ersten Antragsrunde 175 Vorhaben mit rund 1,45 Millionen Euro. DIS-TANZ-IMPULS, offen für Anträge von Tanzschulen und kulturellen Einrichtungen mit tanzpädagogischem Angebot, fördert aktuell 137 Projekte mit rund 2,2 Millionen Euro.
Die zweite Ausschreibungsrunde für beide Teilprogramme von DIS-TANZEN hat begonnen. Die Antragsfrist für DIS-TANZ-SOLO endet am 23. November, für DIS-TANZ-IMPULS am 30. November 2020.
Mit dem Förderprogramm DIS-TANZEN unterstützt der Dachverband Tanz Deutschland e.V., ein Verbund der Verbände und Institutionen für den künstlerischen Tanz in Deutschland, den Wiederbeginn künstlerischer und tanzpädagogischer Tätigkeit mit bis zu 20.000 pro Projekt über einen Zeitraum von maximal 9 Monaten. Ziel von DIS-TANZEN ist es, die einzelnen Akteur*innen zu stärken und innovative Beispiele sowie Modelle für die gesamte Tanzszene entstehen zu lassen. Insgesamt wurden 694 gültige Anträge aus allen Bundesländern eingereicht. Das Antragsvolumen betrug dabei rund 8 Millionen Euro.
Eine Liste der geförderten Projekte ist hier einzusehen. Beratung zur Antragstellung bieten die lokalen Tanznetzwerke und die Tanzschulverbände an. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.
Kommentare zu "DIS-TANZEN"
Bitte melden Sie sich an, um diesen Beitrag kommentieren zu können: Login | Registrierung
AKTUELLE KRITIKEN
DREI TEILE, EIN GANZES
Premiere am Bildschirm: „BER“ - ein Ballettabend in Poznań
Veröffentlicht am 22.02.2021, von Boris Michael Gruhl
TAGEBUCH EINER AMERIKATOUR MIT HARALD KREUTZBERG
Eine neue Edition reflektiert Yvonne Georgis Werk und Person
Veröffentlicht am 18.02.2021, von Volkmar Draeger
GELD ODER GEIGE. TANZ ODER TOD
"Die Geschichte vom Soldaten" in der Montagsreihe der Bayerischen Staatsoper
Veröffentlicht am 17.02.2021, von Boris Michael Gruhl
AKTUELLE VORANKÜNDIGUNG
MEISTGELESEN (7 TAGE)
ERSTARRUNG IN BEWEGUNG
Live-Stream der Wiederaufnahme von Christian Spucks "Winterreise"
Veröffentlicht am 17.02.2021, von Anna Beke
BAYERISCHES CORONA-SELBSTSTÄNDIGENPROGRAMM
Noch bis zum 31. März 2021: Anträge stellen beim bayerischen Corona-Soloselbständigenprogramm!
Veröffentlicht am 09.02.2021, von Pressetext
ACCESS TO DANCE
Veröffentlicht am 03.05.2013, von tanznetz.de Redaktion
PRODUKTION, STUDIES UND TANZ FÜR JUGENDLICHE
Veröffentlicht am 03.05.2013, von tanznetz.de Redaktion
ZWEI AUSZEICHNUNGEN FÜR GONZALO GALGUERA
Der Magdeburger Ballettdirektor und Chefchoreograf wird in Italien gleich zweimal geehrt
Veröffentlicht am 20.02.2021, von Pressetext