HOMEPAGE
Chemnitz
TANZEN!
Fotoblog von Dieter Wuschanski
Mit einer Uraufführung der Reihe „Made in Chemnitz 20*20 – Junge Choreographen“ eröffnete in der St. Markuskirche Emilijus Miliauskas, Tänzer im Ballettensemble Chemnitz, mit seiner Choreografie „Vor dem ersten Hahnenschrei.“ Bereits Tage zuvor begeisterte die Compagnie Retouramont am Seil hängend, an der Fassade des Einkaufszentrums Roter Turm, vorbeilaufende Passanten. Mit dem jungen Choreografen Alexander Miller, den Darbietungen der Compagnie Accrorap und einem Dance Battle trug die Festivalleiterin Sabrina Sadowska den urbanen und zeitgenössischen Tanz in den öffentlichen Chemnitzer Raum. Tanzinteressierte hatten zudem die Möglichkeit an Workshops und Podiumsdiskussionen teilzunehmen. Ein spezieller Höhepunkt bot Samuel Mathieu mit LE DÉCLIN | C’EST TOUT - für das Festival TANZ|MODERNE|TANZ hat der französische Choreograf das Duo „Le Déclin“ zu einem Quartett umgearbeitet.
Kommentare zu "Tanzen!"
Bitte melden Sie sich an, um diesen Beitrag kommentieren zu können: Login | Registrierung
Ähnliche Beiträge
AKTUELLE KRITIKEN
IM STREAM WOMÖGLICH BESSER ALS ANALOG
Micha Puruckers "flat rooms – flat dances / tracing action" als Live-Stream
Veröffentlicht am 27.01.2021, von Vesna Mlakar
TANZEN HILFT. GEGEN WÖLFE UND WORTE
„Über den Wolf“ als Online-Inszenierung des Balletts in Nürnberg
Veröffentlicht am 17.01.2021, von Boris Michael Gruhl
SPITZENTANZ ZUM NEUEN JAHR
Online-Premiere "Paradigma" beim Bayerischen Staatsballett
Veröffentlicht am 07.01.2021, von Anna Beke
MEISTGELESEN (7 TAGE)
“IN DANCING WE NEED TO DEVELOP THE HEART AND THE HEAD"
An interview with Primaballerina assoluta Violette Verdy
Veröffentlicht am 12.09.2012, von Annette Bopp
ZUR SPRACHE GEBRACHT
Gedichtband „Kinder - Tanzgedichte“ erschienen
Veröffentlicht am 11.01.2021, von Sabine Kippenberg
BALLETTFILM ALS EIGENSTÄNDIGES KUNSTPROJEKT
Goyo Montero, Ballettdirektor am Staatstheater Nürnberg
Veröffentlicht am 26.01.2021, von Anna Beke
SCHRITT FÜR SCHRITT
Buchneuerscheinung: „Entwicklungsförderung durch Bewegung und Tanz"
Veröffentlicht am 02.03.2020, von Sabine Kippenberg
DER TANZ LEBT WEITER – TROTZ CORONA
Die digitale Tanzwelt erblüht
Veröffentlicht am 20.03.2020, von Deike Wilhelm