GALLERY
Essen
UNTER FREIEM HIMMEL
Fotoblog von Ursula Kaufmann
Unter dem Motto "Willkommen in Heimland" wurde in der ältesten Schrebergartenanlage KGV Kirschbaumsweg in Essen Haarzopf der Rasen zur Bühne. Auf der Erkundung wurden Kleingarten-Klischees durch die Tanz- und Theaterperformance "Heimat?" zwischen blauer Stunde und Dunkelheit bei 30 Grad mit einem Augenzwinkern "bedient".
Die Choreografin Jelena Ivanovic, ihre Tänzer*innen und Schauspieler*innen (Murat Alkan, Rainer Besel, Markus Stollenwerk, Damiaan Bartholomeus Veensm, Anna Wehsarg) agierten auf gepflegtem Rasen, zwischen Blumenrabatten in den verschiedensten Gärten. Wir, das Publikum, wurden durch einen "Heimland Tours Guide" geführt und bekamen kleine Hocker zu Beginn. Wer auf dem Hocker stand, konnte über Hecken schauen, um eine bessere Einsicht auf die Performances zu ergattern. Für mich nach langer Coronapause ein "Wiedereinstieg", Gott sei Dank, unter freiem Himmel.
Kommentare zu "Unter freiem Himmel "
Bitte melden Sie sich an, um diesen Beitrag kommentieren zu können: Login | Registrierung
Ähnliche Beiträge
AKTUELLE KRITIKEN
IM STREAM WOMÖGLICH BESSER ALS ANALOG
Micha Puruckers "flat rooms – flat dances / tracing action" als Live-Stream
Veröffentlicht am 27.01.2021, von Vesna Mlakar
TANZEN HILFT. GEGEN WÖLFE UND WORTE
„Über den Wolf“ als Online-Inszenierung des Balletts in Nürnberg
Veröffentlicht am 17.01.2021, von Boris Michael Gruhl
SPITZENTANZ ZUM NEUEN JAHR
Online-Premiere "Paradigma" beim Bayerischen Staatsballett
Veröffentlicht am 07.01.2021, von Anna Beke
MEISTGELESEN (7 TAGE)
“IN DANCING WE NEED TO DEVELOP THE HEART AND THE HEAD"
An interview with Primaballerina assoluta Violette Verdy
Veröffentlicht am 12.09.2012, von Annette Bopp
ZUR SPRACHE GEBRACHT
Gedichtband „Kinder - Tanzgedichte“ erschienen
Veröffentlicht am 11.01.2021, von Sabine Kippenberg
BALLETTFILM ALS EIGENSTÄNDIGES KUNSTPROJEKT
Goyo Montero, Ballettdirektor am Staatstheater Nürnberg
Veröffentlicht am 26.01.2021, von Anna Beke
SCHRITT FÜR SCHRITT
Buchneuerscheinung: „Entwicklungsförderung durch Bewegung und Tanz"
Veröffentlicht am 02.03.2020, von Sabine Kippenberg
DER TANZ LEBT WEITER – TROTZ CORONA
Die digitale Tanzwelt erblüht
Veröffentlicht am 20.03.2020, von Deike Wilhelm