NEWS 2019/2020
München
CORONA-KRISE IN DER TANZPÄDGOGIK
Tanzpädagog*innen massiv in ihrer Existenz bedroht
Die weltweite Ausbreitung von COVID-19 und die darauffolgenden behördlichen Anordnungen bedrohen die Tanzpädagog*innen massiv in ihrer Existenz. In der Regel müssen sich die freiberuflich Unterrichtenden selbstständig versichern und werden auch nur für die gegebenen Stunden honoriert. Auch für die Schulbesitzer geht es um das Überleben, da bedingt durch die behördlichen Anordnungen grundsätzlich kein Anspruch auf Zahlung des Unterrichtshonorars besteht.
Denn führt man sich vor Augen, dass die genannten Berufsgruppen in der Regel keine Möglichkeit hatten Rücklagen zu bilden, da sie in den meisten Fällen – falls überhaupt – nur rudimentär abgesichert sind, erscheint die gegenwärtige Situation um so prekärer. Zwar werden mehr und mehr Online-Angebote geschnürt und angeboten, wodurch die Umsatzeinbußen begrenzt werden sollen, dies kann jedoch nicht den Präsenzunterricht vollumfänglich ersetzen. Darüber hinaus weiß momentan noch niemand,wie lange die kritische Situation andauern wird und wie sich die Prioritäten der Gesellschaft nach einem Lock-Down-Ende eventuell verschieben könnten.
Der Deutsche Berufsverband für Tanzpädagogik warnt vor den gravierenden gesellschaftlichen Auswirkungen. Nach seiner Schätzung ist jede dritte Schule für künstlerischen Bühnentanz aufgrund der derzeitigen Situation akut in ihrer Existenz gefährdet. Als Folge könnte die flächendeckende künstlerische Vorausbildung, die wie die musikalische Vorausbildung in den Musikschulen, fester Bestandteil unserer Gesellschaft ist, nicht mehr aufrechterhalten werden - mit einschneidenden Auswirkungen auf die kulturelle Bildung einer ganzen Generation.
Die Tanzpädagog*innen sind für unsere kulturelle Vielfalt bedeutsam und sind deswegen systemrelevant. Auch wenn mit dem, von der Bundesregierung beschlossenen und im Eilverfahren sowie vom Bundestag wie auch vom Bundesrat verabschiedeten Hilfspaket die ersten Schritte bereits unternommen worden sind, fordert der Deutsche Berufsverband für Tanzpädagogik die Länder und Gemeinden auf die Tanzpädagogen und Tanzpädagoginnen sowie ihre Existenzen zu sichern.
Kommentare zu "Corona-Krise in der Tanzpädgogik"
Bitte melden Sie sich an, um diesen Beitrag kommentieren zu können: Login | Registrierung
Ähnliche Beiträge
AKTUELLE KRITIKEN
SZENEN AUS DEM STILLSTAND
Kareth Schaffers neue Arbeit „Question of Belief“ als Livestream aus den Sophiensaelen
Veröffentlicht am 12.04.2021, von Greta Haberer
BLONDE PERÜCKEN
Reut Shemesh präsentiert "Cobra Blonde", ein Projekt mit der Tanzgarde der Karnevalsfreunde der katholischen Jugend Düsseldorf am Tanzhaus NRW
Veröffentlicht am 11.04.2021, von Gastbeitrag
TRANSZENDENTAL OBDACHLOS ODER: MEIN HAUS IST NICHT DEIN HAUS
Die Londoner Rambert Company gastiert mit dem Tanzfilm "Rooms" virtuell bei Tanz Köln
Veröffentlicht am 11.04.2021, von Rico Stehfest
AKTUELLE VORANKÜNDIGUNG
LETZTE KOMMENTARE
EIN SCHWERER VERLUST
Ismael Ivo ist gestorben
Veröffentlicht am 09.04.2021, von tanznetz.de Redaktion
MEISTGELESEN (30 TAGE)
EIN SCHWERER VERLUST
Ismael Ivo ist gestorben
Veröffentlicht am 09.04.2021, von tanznetz.de Redaktion
DIE FRAGE, NICHT DIE ANTWORT
Martin Schläpfer choreografiert „Ein deutsches Requiem“ von Johannes Brahms
Veröffentlicht am 03.07.2011, von Angela Reinhardt
VON DEN STARS LERNEN
Die digitale „Dance Masterclass“ verrät Tricks und Kniffe
Veröffentlicht am 20.03.2021, von Annette Bopp
ZUR SPRACHE GEBRACHT
Gedichtband „Kinder - Tanzgedichte“ erschienen
Veröffentlicht am 11.01.2021, von Sabine Kippenberg
BLONDE PERÜCKEN
Reut Shemesh präsentiert "Cobra Blonde", ein Projekt mit der Tanzgarde der Karnevalsfreunde der katholischen Jugend Düsseldorf am Tanzhaus NRW
Veröffentlicht am 11.04.2021, von Gastbeitrag