NEWS 2019/2020
Berlin
VORZEITIGER ABGANG
Das ist los beim Staatsballett Berlin
Keine Pressekonferenz dafür nun eine Pressemitteilung zur Präsentation der Spielzeit 2020/21 beim Staatsballett Berlin. In der Fülle von angesetzten Uraufführungen, Neueinstudierungen und Repertoire geht die wichtigste Meldung fast unter. Nun bestätigt sich, was lange unklar war. Auch Sasha Waltz wird das Berliner Ensemble verlassen. Damit beendet die seit Sommer letzten Jahres eingesetzte Doppelspitze aus Sasha Waltz und Johannes Öhman gemeinsam ihre Zeit in Berlin. Während Öhmann bereits zu Beginn des Jahres seinen Abschied verkündete, blieb es ruhig um Waltz. Nun gehen also beide - und das schon zum 31. Juli 2020 und somit früher als erwartet. Doch sie haben vorgesorgt und haben den heute veröffentlichten Spielplan für die nächste Saison ganz nach ihrem Motto, eine Brücke zu schlagen zwischen Klassik und Performance, noch gemeinsam gestaltet.
Neben Marcia Haydées "Dornröschen", Arbeiten von Wayne McGregor und David Dawson werden Mats Ek und Alan Lucien Øyen auf dem Programm stehen. Aus dem Repertoire werden Yuri Burlakas/Vasily Medvedevs "Der Nussknacker" und Patrice Barts "Schwanensee" auf die Bühne kommen sowie die Premieren der diesjährigen Spielzeit "Sym-Phonie 2020" von Sasha Waltz, "Ekman | Eyal und Sunny" von Emanuel Gat und John Crankos Klassiker "Onegin". Ergänzt wird das alles durch ein Gastspiel des Wuppertaler Tanztheaters, das zum ersten Mal in Berlin "Nelken" präsentieren wird. Besonders deutlich wird die von Öhman und Waltz angestrebte Vielfalt im Repertoire des Ensembles durch eine neue Arbeit von Rimini Protokoll/Stefan Kaegi, die das gemeinsame Jahr der beiden Intendant*innen beendet.
Für Christiane Theobald, stellvertretende Intendantin des Staatsballetts und ab Sommer interimsweise dessen Leiterin, wird es also erst einmal darum gehen, die gemachten Pläne umzusetzen. Wie es dann mit dem Ballettensemble in der Hauptstadt weitergeht, wird u.a. von dem eingesetzten Espertengremium zur Findung einer neuen Leitung abhängen.
Kommentare zu "Vorzeitiger Abgang"
Bitte melden Sie sich an, um diesen Beitrag kommentieren zu können: Login | Registrierung
Ähnliche Beiträge
AKTUELLE KRITIKEN
TANZEN HILFT. GEGEN WÖLFE UND WORTE.
„Über den Wolf“ als Online-Inszenierung des Balletts in Nürnberg
Veröffentlicht am 17.01.2021, von Boris Michael Gruhl
SPITZENTANZ ZUM NEUEN JAHR
Online-Premiere "Paradigma" beim Bayerischen Staatsballett
Veröffentlicht am 07.01.2021, von Anna Beke
START MIT HINDERNISSEN
Martin Schläpfers erste Uraufführung an der Wiener Staatsoper
Veröffentlicht am 04.01.2021, von Boris Michael Gruhl
MEISTGELESEN (30 TAGE)
“IN DANCING WE NEED TO DEVELOP THE HEART AND THE HEAD"
An interview with Primaballerina assoluta Violette Verdy
Veröffentlicht am 12.09.2012, von Annette Bopp
SPITZENTANZ ZUM NEUEN JAHR
Online-Premiere "Paradigma" beim Bayerischen Staatsballett
Veröffentlicht am 07.01.2021, von Anna Beke
SCHRITT FÜR SCHRITT
Buchneuerscheinung: „Entwicklungsförderung durch Bewegung und Tanz"
Veröffentlicht am 02.03.2020, von Sabine Kippenberg
DER TANZ LEBT WEITER – TROTZ CORONA
Die digitale Tanzwelt erblüht
Veröffentlicht am 20.03.2020, von Deike Wilhelm
HELLMUTH MATIASEK FEIERT HEUTE SEINEN 85.GEBURTSTAG
Pick bloggt über seinen langjährigen Intendanten Hellmuth Matiasek und reist in Gedanken von Rosenheim bis nach Japan
Veröffentlicht am 15.05.2016, von Günter Pick