TANZMEDIEN
München
SCHRITT FÜR SCHRITT
Buchneuerscheinung: „Entwicklungsförderung durch Bewegung und Tanz"
„Kunst ist schön, aber macht viel Arbeit“ (Karl Valentin) - davon weiß die Tänzerin, Choreografin und Tanzpädagogin Brigitte Bergmann ein Lied zu singen oder besser: eine Choreografie zu tanzen. In ihrem Buch „Entwicklungsförderung durch Bewegung und Tanz - für Kinder im Alter von 1-3 Jahren“ reflektiert sie darüber. Sie ist nicht nur Absolventin der renommierten Heinz Bosl-Stiftung, sondern kann auch auf eine über 40jährige tanzpädagogische Praxis zurückblicken. Bereits als Teenager arbeitete sie pädagogisch mit Kleinkindern von 1 bis 6 Jahren.
Ihren Schwerpunkt legt sie in dieser Publikation auf die Bewegungsförderung der ganz Kleinen, die gerade lernen, sich zu bewegen, zu stehen, zu gehen, dann hüpfen und springen lernen und dabei immer mehr an Sicherheit und Standfestigkeit gewinnen, was als Grundvoraussetzungen für den Tanz dient. Standfestigkeit schließt dabei auch die soziale Komponente mit ein. Aufgabe ist nach Ansicht der Erzieherin, das Kind auch in seiner sozialen Entwicklung zu beobachten und adäquat zu fördern. Die Bewegung und die individuelle Ausdrucksform machen deutlich, in welchem motorischen aber auch sozialen Entwicklungsstadium das Kind steht, welches Selbstwertgefühl und welche soziale Stellung es in der Gruppe hat.
Das Beobachten und Fördern von Bewegungsabläufen tragen zu einer differenzierten Bewegungserziehung und damit Tanzerziehung bei, so die Autorin sinngemäß. Um eine allgemeine gesunde Entwicklung zu gewährleisten, ist regelmäßige Bewegung unabdingbar. So sei es die Aufgabe von Erzieher*innen, die Neugierde und Begeisterung für Bewegung und auch für Tanz zu wecken und aufrechtzuerhalten. Außerdem ist es von Bedeutung, das Thema Bewegung und Tanz positiv zu besetzen - als ein Beitrag zur Gesunderhaltung. Entsprechend überträgt sich eine positive Einstellung zur Bewegung auf das Kind.
In diesem anregenden Tanzfachbuch geht die Pädagogin auf die Beschaffenheit des Bewegungs- und Tanzraumes ein, der eher nüchtern als mit Spielzeug und damit reizüberflutet ausgestattet sein soll. Hilfreich für die praktische Umsetzung sind nicht nur die wertvollen Tipps, sondern auch die Tatsache, dass sich die Autorin in den Blickwinkel des motorischen Stadiums des Kinder hineinversetzt hat.
Durch eine differenzierende und umfassende Bewegungs- und Tanzerziehung werden Intelligenz und Kreativität gefördert, die uns schließlich allen zugute kommen. Deshalb sollte dieser umfassende tanzpädagogische Ratgeber mit seinen zehn Basis-Übungen zur Förderung von Tanz für einzelne Kinder und Gruppen in keinem Elternhaus und Kindergarten fehlen.
Brigitte Bergmann: Entwicklungsförderung durch Bewegung und Tanz - für Kinder im Alter von 1-3 Jahren, Berlin: Novum Verlag 2019, 186 Seiten, ISBN: 9783958409965, 12,95 EUR
Kommentare zu "Schritt für Schritt"
Bitte melden Sie sich an, um diesen Beitrag kommentieren zu können: Login | Registrierung
Ähnliche Beiträge
AKTUELLE NEWS
AUSLOBUNG DEUTSCHER TANZPREIS 2021
Vorschläge ab sofort möglich
Veröffentlicht am 14.01.2021, von Pressetext
FORSYTHE FÜR LEBENSWERK AUSGEZEICHNET
Deutscher Theaterpreis per Livestream
Veröffentlicht am 23.11.2020, von tanznetz.de Redaktion
SCHWARZE BALLERINA ERLEBT DISKRIMINIERUNG
Rassismus-Vorwürfe am Staatsballett Berlin
Veröffentlicht am 23.11.2020, von tanznetz.de Redaktion
MEISTGELESEN (7 TAGE)
DIE SUCHE NACH DEM WESENTLICHEN
"Der kleine Prinz" von Olaf Schmidt und Anselmo Zolla beim Ballett Lüneburg
Veröffentlicht am 29.05.2019, von Annette Bopp
“IN DANCING WE NEED TO DEVELOP THE HEART AND THE HEAD"
An interview with Primaballerina assoluta Violette Verdy
Veröffentlicht am 12.09.2012, von Annette Bopp
ZUR SPRACHE GEBRACHT
Gedichtband „Kinder - Tanzgedichte“ erschienen
Veröffentlicht am 11.01.2021, von Sabine Kippenberg
BALLETTFILM ALS EIGENSTÄNDIGES KUNSTPROJEKT
Goyo Montero, Ballettdirektor am Staatstheater Nürnberg
Veröffentlicht am 26.01.2021, von Anna Beke
DER TANZ LEBT WEITER – TROTZ CORONA
Die digitale Tanzwelt erblüht
Veröffentlicht am 20.03.2020, von Deike Wilhelm