GALLERY
Hamburg
FRAUENPOWER!
Ousmane Sy mit „Queen Blood“ bei Fokus Tanz #6 auf Kampnagel
Die Choreografie stammt von einem Mann, aber getanzt wird sie von Frauen. 2012 gegründet besteht die Kompanie „Paradox-Sal“ aus acht jungen Tänzerinnen, sechs von ihnen waren nach Hamburg gekommen, um die jüngste Kreation von Ousmane Sy alias Babson erstmals in Deutschland zu präsentieren: „Queen Blood“.
Blut fließt hier allerdings keines, im Gegenteil, es geht eher friedlich zu auf der komplett schwarz abgehängten Bühne, deren weißes Tanzrechteck von Scheinwerfern begrenzt wird. Während das Publikum die Plätze in der zum dritten Mal ausverkauften K6 einnimmt, machen sich die sechs Frauen warm – und schon das vermittelt einen Eindruck, wo die Reise an diesem Abend hingehen wird: ins Land des Hip-Hop, gewürzt mit Elementen aus Capoeira und Tap Dance und diversen anderen Street Dance-Einflüssen.
Und dann legen sie los, die Tänzerinnen in ihren Sneakers, alle in bequeme schwarze Hosen und eng anliegende Oberteile gekleidet (Kostüme: Hasnaa Smini) – eine ganze Stunde lang, ohn‘ Unterlass, dass einem Hören und Sehen vergeht. Die Musik ebenso zündend wie die geschmeidigen Bewegungen der Frauen, die mal einzeln, mal gruppiert, mal im Ensemble auftreten. Immer im Dialog miteinander, ihre Körper kommunizieren, ihre Augen, ihre Füße, teilweise atemberaubend schnell und dynamisch, hin und wieder aggressiv und fordernd, manchmal verhalten, leise, besonnen, zärtlich.
Jede hat ihren ganz eigenen, unverwechselbaren Stil, beeinflusst durch ihre Herkunft: Odile Lacides, die auch bei der Choreografie assistiert hat, stammt von den Antillen, Valentina Dragotta aus Italien, Dominique Elenga aus Afrika, Nadiah Idris aus Australien, Cynthia Lacordelle aus Paris mit nordafrikanischen Wurzeln, Audrey Minko aus Kamerun (es wäre schön gewesen, im Programmzettel mehr über diese Tänzerinnen zu erfahren, gerade weil sie mit ihrem Tanz einen Bezug zu ihrem Ursprungsland herstellen und auch weil im Internet so wenig über sie zu lesen ist). Und so erzählen sie Geschichten aus ihrem Leben – berührend, bewegend, leidenschaftlich.
Ousmane Sy hat ihnen mit „Queen Blood“ ein Stück auf die grazilen Körper und Seelen choreografiert, wie es stimmiger nicht sein könnte. Und jede drückt ihm ihren ganz eigenen Stempel auf – bis sie zum Schluss silhouettenartig ins Dunkel verschwinden. Das Publikum in der Kampnagelfabrik kannte zu Recht kein Halten und johlte und trampelte und klatschte sich die Hände wund, Standing Ovations inklusive. Was für ein Abend!
Kommentare zu "Frauenpower! "
Bitte melden Sie sich an, um diesen Beitrag kommentieren zu können: Login | Registrierung
AKTUELLE KRITIKEN
SPITZENTANZ ZUM NEUEN JAHR
Online-Premiere "Paradigma" beim Bayerischen Staatsballett
Veröffentlicht am 07.01.2021, von Anna Beke
START MIT HINDERNISSEN
Martin Schläpfers erste Uraufführung an der Wiener Staatsoper
Veröffentlicht am 04.01.2021, von Boris Michael Gruhl
EIN ERMÖGLICHER
Ein Nachruf auf Rainer Woihsyk
Veröffentlicht am 04.01.2021, von Hartmut Regitz
AKTUELLE VORANKÜNDIGUNG
MEISTGELESEN (7 TAGE)
SPITZENTANZ ZUM NEUEN JAHR
Online-Premiere "Paradigma" beim Bayerischen Staatsballett
Veröffentlicht am 07.01.2021, von Anna Beke
DIE IMPERIALE BALLERINA WÄRE 90 GEWORDEN
Günter Pick erinnert sich an Joan Cadzow
Veröffentlicht am 01.08.2019, von Günter Pick
“IN DANCING WE NEED TO DEVELOP THE HEART AND THE HEAD"
An interview with Primaballerina assoluta Violette Verdy
Veröffentlicht am 12.09.2012, von Annette Bopp
SCHRITT FÜR SCHRITT
Buchneuerscheinung: „Entwicklungsförderung durch Bewegung und Tanz"
Veröffentlicht am 02.03.2020, von Sabine Kippenberg
ZUR SPRACHE GEBRACHT
Gedichtband „Kinder - Tanzgedichte“ erschienen
Veröffentlicht am 11.01.2021, von Sabine Kippenberg