NEWS 2019/2020
Düsseldorf
BETTINA MASUCH BLEIBT AM TANZHAUS NRW
Der Vertrag von Bettina Masuch wird um 18 Monate verlängert. Sie bleibt somit bis Ende der Spielzeit 2021/22 Intendantin des Tanzhaus NRW in Düsseldorf.
Bettina Masuch, eine der erfahrensten und international bestens vernetzten Tanzintendantinnen Europas, kämpft seit Monaten mit Problemen im Haus, die dazu führten, dass der Vorstand des tanzhauses nrw die Verlängerung ihres Vertrags zunächst nicht bewilligen wollte.
Masuch ist seit 2014 Intendantin am tanzhaus nrw. Seitdem hat es sich mit acht Tanz- und Probenstudios sowie zwei Bühnen zu einem internationalen Zentrum für zeitgenössischen Tanz weiterentwickelt. Es ist zugleich Spiel- und Produktionsort sowie Akademie mit mehr als 4.000 Besucher*innen wöchentlich. Hervorgegangen aus der 1978 von Bertram Müller gegründeten „Werkstatt“ und von ihm lange Jahre geleiteten späteren tanzhaus nrw (bis 2013) hat es sich zu einer international hochgeachteten Kulturinstitution entwickelt. Nicht-professionelle und professionelle Tänzer*innen, Choreograf*innen und Künstler*innen anderer Genres repräsentieren das gemeinschaftliche Erleben von Tanz unter dem Dach einer einzigen Institution.
Der Tanzunterricht, genannt Akademie, als Modell der kulturellen Weiterbildung ist durch die nationalen und internationalen rund 80 Dozent*innen gekennzeichnet, die zu mehr als 360 Kursen und Workshops wöchentlich sowie einer Vielzahl anderer Angebote einladen.
Von diesen Dozent*innen hatten sich laut Rheinischer Post einige nicht ausreichend beachtet gefühlt und beim Vorstand beschwert. Konflikte mit dem Vorstand folgten. Daher hatte der Vorstand, der sich wiederum in seinen Beschlüssen ignoriert fühlte, Ende vergangenen Jahres entschieden, den Vertrag von Masuch nicht zu verlängern. Er wäre am 31. Dezember 2020 ausgelaufen.
In über 200 Bühnenveranstaltungen jährlich präsentiert das tanzhaus nrw im Rahmen von Themenschwerpunkten, Reihen, Festivals und einer Vielzahl von künstlerischen Kollaborationen die internationale Bandbreite des zeitgenössischen Tanzes. Gastspiele renommierter Choreograf*innen wie Anne Teresa De Keersmaeker, Ohad Naharin, Yasmeen Godder, Lia Rodrigues oder Gregory Maqoma wechseln sich mit einer Vielzahl von Künstler*innen der Region wie Raimund Hoghe, Stephanie Thiersch, Kollektiv Zoo oder Hartmannmueller ab.
Das tanzhaus nrw ist Mitglied im Bündnis internationaler Produktionshäuser, einem Netzwerk der sieben größten und wichtigsten freien Produktionshäuser in Deutschland mit internationaler Ausstrahlung, das durch das Staatsministerium für Kultur und Medien gefördert wird.
In Hinblick auf die internationale Vernetzung und Strahlkraft, das breite, innovativ künstlerische Programm des Hauses sowie anstehende, durch Bettina Masuch angestoßene, große Umbauten am Haus an der Erkrather Straße, wäre eine Nichtverlängerung des Vertrags ein Armutszeugnis für Düsseldorf gewesen. Da jedoch Stadt und Land das tanzhaus nrw mit hohen Summen bezuschussen, haben sie ein gewisses Mitspracherecht. Das nutzten sie und einigten sich gestern Nacht mit dem Vorstand auf einen Kompromiss. Dieser sieht eine Verlängerung von 18 Monaten vor, was bedeutet, dass Masuch bis 2022 ihren Intendantenposten behält. Immerhin!
Kommentare zu "Bettina Masuch bleibt am tanzhaus nrw"
Bitte melden Sie sich an, um diesen Beitrag kommentieren zu können: Login | Registrierung
LEUTE AKTUELL
ABSCHIED VON URSULA BISCHOFF-MUßHAKE
Die unermüdliche Tanzpädagogin starb im Alter von 94 Jahren
Veröffentlicht am 25.03.2021, von Gastbeitrag
TRÄUMEN MUSS MAN LIVE
Renate Killmann im Gespräch mit Antoine Jully
Veröffentlicht am 12.03.2021, von Renate Killmann
ABSCHIED VON PATRICK DUPOND
Der ehemlige Solotänzer und langjährige Ballettdirektor der Pariser Oper ist verstorben
Veröffentlicht am 05.03.2021, von tanznetz.de Redaktion
AKTUELLE VORANKÜNDIGUNG
LETZTE KOMMENTARE
EIN SCHWERER VERLUST
Ismael Ivo ist gestorben
Veröffentlicht am 09.04.2021, von tanznetz.de Redaktion
MEISTGELESEN (30 TAGE)
EIN SCHWERER VERLUST
Ismael Ivo ist gestorben
Veröffentlicht am 09.04.2021, von tanznetz.de Redaktion
DIE FRAGE, NICHT DIE ANTWORT
Martin Schläpfer choreografiert „Ein deutsches Requiem“ von Johannes Brahms
Veröffentlicht am 03.07.2011, von Angela Reinhardt
VON DEN STARS LERNEN
Die digitale „Dance Masterclass“ verrät Tricks und Kniffe
Veröffentlicht am 20.03.2021, von Annette Bopp
ZUR SPRACHE GEBRACHT
Gedichtband „Kinder - Tanzgedichte“ erschienen
Veröffentlicht am 11.01.2021, von Sabine Kippenberg
BLONDE PERÜCKEN
Reut Shemesh präsentiert "Cobra Blonde", ein Projekt mit der Tanzgarde der Karnevalsfreunde der katholischen Jugend Düsseldorf am Tanzhaus NRW
Veröffentlicht am 11.04.2021, von Gastbeitrag