VORANKÜNDIGUNGEN
Berlin
EKMAN | EYAL
Zwei Uraufführungen von Alexander Ekman und Sharon Eyal
Alexander Ekman ist bekannt für seine temporeichen Werke, deren Witz er wirkungsvoll in Szene setzt. Als vibrierende Experimente an der Grenze zwischen Präzision und Exzess sind Sharon Eyals Choreographien zu beschreiben. Für die Uraufführung »Ekman | Eyal« mit den beiden Kreationen »LIB« (Ekman) und »STRONG« (Eyal) arbeiten beide erstmals mit den Tänzer*innen des Staatsballetts zusammen.
»LIB yourself from the system, social norms or the habits you have been acquiring most of your life, realize that you don't need to fit in. LIB yourself to find your peace. A nice place to be. You dance with ease.«
Alexander Ekman
Alexander Ekman ist es wichtig, Themen zu finden, mit denen sich eine Mehrheit seiner Zeitgenossen identifizieren kann, die das Publikum sowohl unterhalten als auch befragen. Erstmals beim Staatballett Berlin zu Gast erarbeitet er eine Uraufführung für die Ersten Solotänzerinnen des Ensembles und einen männlichen Solotänzer. Seit längerem fasziniert von den Kreationen des Haarkünstlers Charlie Le Mindu, insbesondere von dessen Chewbacca-Kostümen, die ihre Trägerinnen vollends in langes Haar hüllen, arbeitet Alexander Ekman erstmals mit ihm zusammen. Sein Stück »LIB« (in Anlehnung an ›liberation‹, engl. ›Befreiung‹) wäre kein Werk von Alexander Ekman, wenn es nicht eine humorvolle und bizarre Note hätte.
»Mund Zähne Rachen. Eine Kreation, die von innen heraus beginnt und sich über das Meer hinaus ergießt, es ist mühselig und eine Erleichterung zugleich. Sie ist zart wie ein Geschöpf aus dem Meer, aber mit der Form eines Menschen mit einer Seele, einer großen Seele, die pulsiert und in dünnen Schichten von Vergnügen wieder stecken bleibt. Eine Kreation, die Lust auf Berührung, Gefühl und Geruch macht. Um die Augen zu schließen und zu träumen.«
Sharon Eyal
Die kompromisslose israelische Choreographin Sharon Eyal hat längst zu einer sehr persönlichen, unverwechselbaren künstlerischen Handschrift gefunden, wurde nicht nur vom Hause Dior zur Gestaltung einer der letzten Modenschauen verpflichtet, sondern erobert zunehmend die europäischen Tanzbühnen. Die emotionale Authentizität, die zur Interpretation ihrer Stücke erforderlich ist, hat sie nun mit den Tänzerinnen und Tänzern des Staatsballetts in einer Kreation für Berlin persönlich erforscht.
EKMAN | EYAL
LIB | STRONG
Choreographien von Alexander Ekman und Sharon Eyal
Uraufführung am 8. Dezember 2019, 18 Uhr
Staatsoper Unter den Linden
LIB
Stück von Alexander Ekman
Musik: DEVO, John Lennon, Maverick Sabre, Talking Heads u.a.
Choreographie: Alexander Ekman
Bühne und Licht: Alexander Ekman
Kostüme: Charlie Le Mindu
Umsetzung Licht: Irene Selka
Mit: Elisa Carrillo Cabrera, Yolanda Correa, Ksenia Ovsyanick, Polina Semionova und Johnny McMillan
STRONG
Tanzstück von Sharon Eyal
Musik: Ori Lichtik
Choreographie: Sharon Eyal
Co-Choreographie: Gai Behar
Bühne: Sharon Eyal und Gai Behar
Kostüme: Rebecca Hytting
Licht: Alon Cohen
Tänzerinnen und Tänzer des Staatsballetts Berlin
Weitere Aufführungen:
9., 12., 18., 19. Dezember 2019
03., 30. März 2020 (Komische Oper Berlin)
10., 24. Mai 2020 (Komische Oper Berlin)
07. Juni 2020 (Komische Oper Berlin)
ab 12 Jahren
Tickets: 20-75 €
Kommentare zu "Ekman | Eyal"
Bitte melden Sie sich an, um diesen Beitrag kommentieren zu können: Login | Registrierung
LETZTE BEITRÄGE 'TANZ IM TEXT'
PRÄGENDE TÄNZERIN
Sighilt Pahl verstorben
Veröffentlicht am 15.12.2019, von tanznetz.de Redaktion
DOZIEREN
Fotoblog von Dieter Hartwig
Veröffentlicht am 13.12.2019, von Dieter Hartwig
ÜBERRRASCHEND
Fotoblog von Dieter Hartwig zu Alexander Ekmans "Lib" und Sharon Eyals "Strong" mit dem Staatsballett Berlin.
Veröffentlicht am 11.12.2019, von Dieter Hartwig
AKTUELLE VORANKÜNDIGUNG
LETZTE KOMMENTARE
ADOLPHE BINDER BEKOMMT AUCH IM BERUFUNGSVERFAHREN RECHT
Neues in der Causa Tanztheater Wuppertal
Veröffentlicht am 19.08.2019, von tanznetz.de Redaktion
„NICHT EIN X-BELIEBIGES MODERNES ENSEMBLE“
Die Intendantin des Tanztheater Wuppertal Bettina Wagner-Bergelt im Interview
Veröffentlicht am 27.09.2019, von Miriam Althammer
ENGAGEMENT VERLOREN
Sergei Polunin nicht mehr im "Schwanensee" an der Pariser Oper
Veröffentlicht am 15.01.2019, von tanznetz.de Redaktion
MEISTGELESEN (30 TAGE)
HELLMUTH MATIASEK FEIERT HEUTE SEINEN 85.GEBURTSTAG
Pick bloggt über seinen langjährigen Intendanten Hellmuth Matiasek und reist in Gedanken von Rosenheim bis nach Japan
Veröffentlicht am 15.05.2016, von Günter Pick
NEUES IM FALL BINDER
Tanztheater Wuppertal legt Beschwerde gegen das Urteil ein
Veröffentlicht am 29.11.2019, von tanznetz.de Redaktion
KALEIDOSKOP DER MODERNEN KLASSIKER
„Classy Classics“ mit Gauthier Dance im Stuttgarter Theaterhaus
Veröffentlicht am 18.11.2019, von Annette Bopp
FRÜHLINGSOPFER UNTER STRÖMENDEM REGEN
Ballett Zürich zeigt Marco Goeckes „Petruschka“ und Edward Clugs „Le Sacre du Printemps“
Veröffentlicht am 09.10.2016, von Marlies Strech
ABSCHIED UND AUFBRUCH
b.41 mit Schläpfer-Uraufführung in Düsseldorf
Veröffentlicht am 24.11.2019, von Marieluise Jeitschko