HOMEPAGE
Stuttgart
EINE HERZENSANGELEGENHEIT
"Noverre: Junge Choreographen" finden beim Stuttgarter Ballett ein neues Zuhause
Nach der offiziellen Auflösung der Noverre-Gesellschaft e.V. Ende 2018 wird das Projekt "Junge Choreographen" nun vom Stuttgarter Ballett fortgeführt. Am 8. Mai war mit mehrheitlichem Votum im Rahmen einer außerordentlichen Mitgliederversammlung die Auflösung des Vereins beschlossen worden, der sich von da an bis zur endgültigen Auflösung im Liquidationsstatus befand. Bekanntheit erlangte die Gesellschaft vor allem mit ihrem seit 1958 jährlich wiederkehrenden Projekt Junge Choreographen.
Ballettintendant Tamas Detrich war es eine Herzensangelegenheit, dieses Projekt zu retten - war es schließlich seit seiner Gründung ein nicht wegzudenkender Förderer junger Nachwuchschoreographen mit Strahlkraft. "Die Vision von Fritz Höver, Gründer der Noverre-Gesellschaft, und John Cranko, damals Direktor des Stuttgarter Balletts, aufstrebende Choreographen - oder einfach diejenigen, die sich in diesem Fach ausprobieren wollten - eine Plattform zu bieten, muss weiterleben!", so Detrich.
Umso glücklicher sind alle Beteiligten, dass nun eine Lösung gefunden werden konnte: Ab der laufenden Spielzeit 2018/19 wird das Projekt unter dem Dach des Stuttgarter Balletts unter dem Namen "Noverre: Junge Choreographen" fortgeführt. Tamas Detrich freut sich außerdem, als Projektverantwortliche Sonia Santiago begrüßen zu können, die über mehrere Jahre hinweg ehrenamtlich die Organisation der Noverre-Veranstaltungen übernommen hatte und selbst langjähriges Vereinsmitglied war. "Die Noverre-Gesellschaft war mit ihren Jungen-Choreographen-Abenden lange eine weltweit einzigartige Institution. Keine andere ist so früh in die Nachwuchsförderung aufstrebender Choreographen eingestiegen, keine andere hat so viele Talente entdeckt und gefördert", so Detrich. "Die Jungen Choreographen-Abende haben außerdem dazu beigetragen, dass das Repertoire des Stuttgarter Balletts über Jahre hinweg bereichert wurde und wir sind sehr froh, dass es möglich ist, dieses Projekt weiterzuführen und die langjährige Arbeit der Noverre-Gesellschaft mit Beibehaltung des Namens Noverre zu würdigen."
Kommentare zu "Eine Herzensangelegenheit"
Bitte melden Sie sich an, um diesen Beitrag kommentieren zu können: Login | Registrierung
Ähnliche Beiträge
LEUTE AKTUELL
ZWEI AUSZEICHNUNGEN FÜR GONZALO GALGUERA
Der Magdeburger Ballettdirektor und Chefchoreograf wird in Italien gleich zweimal geehrt
Veröffentlicht am 20.02.2021, von Pressetext
EIN WAHRER KÜNSTLER UND EIN FASZINIERENDER MENSCH
Eine Lobpreisung auf Erwin Kecsek zu seinem 80. Geburtstag
Veröffentlicht am 11.02.2021, von Gastbeitrag
NIE UM EINE ANTWORT VERLEGEN GEWESEN
Nachrufe auf Birgit Brux und Diane Marstboom
Veröffentlicht am 27.01.2021, von Hartmut Regitz
AKTUELLE VORANKÜNDIGUNG
MEISTGELESEN (7 TAGE)
ACCESS TO DANCE
Veröffentlicht am 03.05.2013, von tanznetz.de Redaktion
ERSTARRUNG IN BEWEGUNG
Live-Stream der Wiederaufnahme von Christian Spucks "Winterreise"
Veröffentlicht am 17.02.2021, von Anna Beke
BAYERISCHES CORONA-SELBSTSTÄNDIGENPROGRAMM
Noch bis zum 31. März 2021: Anträge stellen beim bayerischen Corona-Soloselbständigenprogramm!
Veröffentlicht am 09.02.2021, von Pressetext
PRODUKTION, STUDIES UND TANZ FÜR JUGENDLICHE
Veröffentlicht am 03.05.2013, von tanznetz.de Redaktion
ZWEI AUSZEICHNUNGEN FÜR GONZALO GALGUERA
Der Magdeburger Ballettdirektor und Chefchoreograf wird in Italien gleich zweimal geehrt
Veröffentlicht am 20.02.2021, von Pressetext