HOMEPAGE
Hamburg
WARUM JEDER MENSCH TANZEN SOLLTE
"Tanzen ist die beste Medizin" von Julia F. Christensen und Dong-Seon Chang
Wer selber tanzt, weiß es schon längst. Jetzt ist aber der wissenschaftliche Nachweis erbracht: Tanzen macht gesünder, klüger und glücklicher! Zwei Neurowissenschaftler – die gebürtige Dänin Dr. Julia F. Christensen und der deutschstämmige Koreaner Dr. Dong-Seon Chang – haben sich näher mit dem Zusammenhang zwischen Tanzen und Gehirn befasst und Erstaunliches herausgefunden. Zum Beispiel, dass ein Zusammenhang besteht zwischen dem Tanz und der Gehirnfunktion und ebenso zwischen Tanz und Gesundheit.
Beides war schon in der Mythologie eng miteinander verbunden. Der Gott Apollo zum Beispiel ist sowohl ein Gott der Musik und des Tanzes, aber ebenso des Heilens. Ähnliches gilt für andere Gottheiten in den verschiedensten Religionen und Glaubensrichtungen. Und heute weiß jeder, dass Bewegung mit die beste Therapie gegen die Zivilisationskrankheiten unserer Zeit ist, ganz besonders gegen die Todesursache Nummer 1: Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Tanzen ist aber eben nicht nur Bewegung, sondern auch Nahrung für Seele und Geist. Genau darum geht es in den neun Kapiteln dieses Buches.
Und man erfährt Erstaunliches: Zum Beispiel, dass sich die Hirnwellen zweier Menschen, die miteinander tanzen, synchronisieren – die Grenzen zwischen Dir und mir verschwimmen. Dass Tanzen nicht nur die Motorik, sondern auch Selbstwahrnehmung und Gedächtnis schult, Freiheit und Kreativität, Emotion und soziale Gemeinschaft. Dass es vor Demenz schützt, die Beweglichkeit bei Parkinson-Krankheit fördert und die Sturzhäufigkeit im Alter reduziert.
Das alles erzählen die Autoren so eingängig und tänzerisch-leichtfüßig, dass es eine Freude ist, sich durch die 320 Seiten zu lesen. Beide tanzen natürlich selbst leidenschaftlich gern. Julia Christensen, die wegen einer Rückenverletzung den Traum, Tänzerin zu werden, begraben musste, frönt dem argentinischen Tango. Dong-Seon Chang war ursprünglich mal ein ausgesprochener Tanzmuffel, fand über das Tanzen jedoch aus einer Depression heraus und mutierte zum begeisterten Swing-Tänzer.
„Tanzen ist die beste Medizin“ ist ein wunderbares Geschenk – für Tanzverweigerer ebenso wie für Tanzbegeisterte. Auf geht’s: Let’s move!
Julia F. Christensen, Dong-Seon Chang: Tanzen ist die beste Medizin, Rowohlt Verlag, Reinbek, 2018, 14,99 Euro (Kindle-Version 12,99 Euro).
Kommentare zu "Warum jeder Mensch tanzen sollte"
Bitte melden Sie sich an, um diesen Beitrag kommentieren zu können: Login | Registrierung
AKTUELLE KRITIKEN
GESTERN, HEUTE, MORGEN
„All Our Yesterdays“ von John Neumeier zu Musik von Gustav Mahler wurde jetzt beim Hamburg Ballett wiederaufgenommen
Veröffentlicht am 22.02.2019, von Annette Bopp
KONZENTRATION AUF PURE BEWEGUNG
Getanzte Bauhaus-Ideen: „Reconstruction“ von Jai Gonzales in der Hebelhalle Heidelberg
Veröffentlicht am 22.02.2019, von Isabelle von Neumann-Cosel
TANZ MUSS EINE NACHVOLLZIEHBARE LOGIK HABEN
„Er… Sie… und andere Geschichten“ von Renate Graziadei und Arthur Stäldi
Veröffentlicht am 22.02.2019, von Volkmar Draeger
AKTUELLE VORANKÜNDIGUNG
LETZTE KOMMENTARE
ENGAGEMENT VERLOREN
Sergei Polunin nicht mehr im "Schwanensee" an der Pariser Oper
Veröffentlicht am 15.01.2019, von tanznetz.de Redaktion
RAUSCHEN VON SASHA WALTZ & GUESTS
Uraufführung am 7. März 2019 in der Volksbühne Berlin
Veröffentlicht am 01.02.2019, von Anzeige
EISENACHS BALLETT BESPIELT AUCH DAS MEININGER STAATSTHEATER
„Verschwundenes Bild“ von Andris Plucis forscht dem Alltagsleben in der DDR nach
Veröffentlicht am 07.02.2019, von Volkmar Draeger
MEISTGELESEN (7 TAGE)
RAUM, KLANG, TANZ
Initiation der Elbphilharmonie-Foyers mit Sasha Waltz & Guests' „Figure Humaine“
Veröffentlicht am 02.01.2017, von Annette Bopp
DAS HARAKIRI DES VERFÜHRERS
Uraufführung im Theater Regensburg
Veröffentlicht am 18.02.2019, von Michael Scheiner
ZEITLOSE HINGABE
Zum ersten Todestag der großen Tänzerin, Ballettmeisterin und -pädagogin Irina Jakobson
Veröffentlicht am 17.02.2019, von Annette Bopp
MARGUERITE DONLON WIRD BALLETTDIREKTORIN AM THEATER HAGEN
Die renommierte Choreografin übernimmt ab der Spielzeit 2019/20 die Posten der Ballettdirektorin und Chefchoreografin
Veröffentlicht am 16.02.2019, von Pressetext
SIEGFRIEDS GESCHEITERTE REVOLUTION
Rudolf Nurejews „Schwanensee“ in der Opéra Bastille
Veröffentlicht am 18.02.2019, von Julia Bührle