HOMEPAGE
Berlin
INTERNATIONALES AGIEREN IM KULTURBETRIEB
Amelie Deuflhard erhält Auszeichnung Europäische Kulturmanagerin 2018
Kampnagel Intendantin Amelie Deuflhard ist Europäische Kulturmanagerin des Jahres 2018. Diese Ehrung erhielt sie auf dem Europäischen Kulturmarken-Award, der am 12. November im Radialsystem in Berlin stattgefunden hat. Insgesamt hat eine 39-köpfige Expert*innen-Jury aus Wirtschaft, Politik, Kultur und Medien neun Preisträger*innen in acht unterschiedlichen Kategorien für diesen jährlich vergebenen Kulturpreis ausgewählt. In der Kategorie Europäische*r Kulturmanager*in waren in diesem Jahr außerdem der Intendant der Komischen Oper Berlin, Barrie Kosky, und Shermin Langhoff, Intendantin des Berliner Gorki Theaters, nominiert.
In der Begründung der Jury heißt es, Amelie Deuflhard sei zur Europäischen Kulturmanagerin des Jahres 2018 gewählt worden, weil sie zu den herausragenden Akteur*innen in der deutschen und europäischen Theaterlandschaft gehöre und seit Mitte der 90er Jahre die internationale freie Szene der darstellenden Künste entscheidend mit geprägt habe. „Während ihrer Zeit in Berlin und später in Hamburg hat sie ein weit umspannendes Netzwerk aus Künstlern, Kuratoren, Festivals, den Medien, Theatern, Förderern, und Wissenschaftlern aufgebaut, von dem der Sektor nachhaltig profitiert.“
Amelie Deuflhard freut sich über die am Montagabend verliehene Auszeichnung und sieht sie vor allem als Anerkennung für ihr internationales Agieren im Kulturbetrieb: „Es ist mir wichtig, europäische Künstler*innen global zu vernetzen. Gerade jetzt, wo Grenzen wieder geschlossen und Mauern gebaut werden, müssen wir als Kulturinstitution gegensteuern und uns öffnen. Auf Kampnagel zeigen wir internationale Produktionen, die die gesellschaftliche Realität in vielen Teilen der Welt abbilden und arbeiten permanent daran, ein diverses Publikum damit zu erreichen.“
In den weiteren Kategorien wurden auf dem diesjährigen Europäischen Kulturmarken-Award die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, das Faust-Festival München, die AVL Cultural Foundation, die Trier Tourismus und Marketing GmbH, die MUTIK gGmbH und die Bielefeld Marketing GmbH ausgezeichnet. Dieter Kosslick, Direktor der Internationalen Filmfestspiele Berlin, erhielt eine Auszeichnung für sein bisheriges Lebenswerk.
Kommentare zu "Internationales Agieren im Kulturbetrieb"
Bitte melden Sie sich an, um diesen Beitrag kommentieren zu können: Login | Registrierung
Ähnliche Beiträge
LETZTE BEITRÄGE 'TANZ IM TEXT'
GESTERN, HEUTE, MORGEN
„All Our Yesterdays“ von John Neumeier zu Musik von Gustav Mahler wurde jetzt beim Hamburg Ballett wiederaufgenommen
Veröffentlicht am 22.02.2019, von Annette Bopp
KONZENTRATION AUF PURE BEWEGUNG
Getanzte Bauhaus-Ideen: „Reconstruction“ von Jai Gonzales in der Hebelhalle Heidelberg
Veröffentlicht am 22.02.2019, von Isabelle von Neumann-Cosel
TANZ MUSS EINE NACHVOLLZIEHBARE LOGIK HABEN
„Er… Sie… und andere Geschichten“ von Renate Graziadei und Arthur Stäldi
Veröffentlicht am 22.02.2019, von Volkmar Draeger
AKTUELLE VORANKÜNDIGUNG
LETZTE KOMMENTARE
ENGAGEMENT VERLOREN
Sergei Polunin nicht mehr im "Schwanensee" an der Pariser Oper
Veröffentlicht am 15.01.2019, von tanznetz.de Redaktion
RAUSCHEN VON SASHA WALTZ & GUESTS
Uraufführung am 7. März 2019 in der Volksbühne Berlin
Veröffentlicht am 01.02.2019, von Anzeige
EISENACHS BALLETT BESPIELT AUCH DAS MEININGER STAATSTHEATER
„Verschwundenes Bild“ von Andris Plucis forscht dem Alltagsleben in der DDR nach
Veröffentlicht am 07.02.2019, von Volkmar Draeger
MEISTGELESEN (7 TAGE)
RAUM, KLANG, TANZ
Initiation der Elbphilharmonie-Foyers mit Sasha Waltz & Guests' „Figure Humaine“
Veröffentlicht am 02.01.2017, von Annette Bopp
DAS HARAKIRI DES VERFÜHRERS
Uraufführung im Theater Regensburg
Veröffentlicht am 18.02.2019, von Michael Scheiner
ZEITLOSE HINGABE
Zum ersten Todestag der großen Tänzerin, Ballettmeisterin und -pädagogin Irina Jakobson
Veröffentlicht am 17.02.2019, von Annette Bopp
MARGUERITE DONLON WIRD BALLETTDIREKTORIN AM THEATER HAGEN
Die renommierte Choreografin übernimmt ab der Spielzeit 2019/20 die Posten der Ballettdirektorin und Chefchoreografin
Veröffentlicht am 16.02.2019, von Pressetext
SIEGFRIEDS GESCHEITERTE REVOLUTION
Rudolf Nurejews „Schwanensee“ in der Opéra Bastille
Veröffentlicht am 18.02.2019, von Julia Bührle