HOMEPAGE
Bremen
AUS DEN FUGEN
„Out of Joint“ von steptext dance project & Vuyani Dance Theatre in Bremen
Angelehnt an Shakespeares „Die Zeit ist aus den Fugen(...)“ setzten sich Helge Letonja aus Bremen und Gregory Maqoma aus Johannesburg ein Thema, das in Bezug auf die politischen Umbrüche in der Welt immer aktueller zu werden scheint. Das Resultat der gemeinsamen Arbeit der beiden Tänzer und Choreografen ist eine getanzte transkulturelle Konfrontation, die provoziert, anregt und Spaß macht.
Seit Gregory Maqomas Gastspiel “Blind“ bei dem 2014 stattgefundenen Festival „Africations“ sind Helge Letonja (steptext dance project / Bremen) und Gregory Maqoma (Vuyani Dance Theatre / Johannesburg) im künstlerischen Austausch. „Out of Joint“ ist ihre erste Zusammenarbeit, bei der sie auch ihre Ensembles zusammenführen. Ihr gemeinsames Thema - die derzeitige gesellschaftliche Stimmungslage zwischen aufstrebendem Populismus, Extremismus und einem immer haltloserem Kapitalismus, begleitet von wachsenden Ängsten – gibt den gedanklichen Hintergrund für einen abwechslungsreichen Tanzabend.
Letonja und Maqoma interessiert, wie die aufgewühlten Machtverhältnisse und die damit einhergehenden Ausgrenzungen die Gesellschaft aufsplittet und wohin dadurch das einzelne Individuum treiben kann. Um diesen Fragen nachzugehen, arbeiteten sie zunächst getrennt. Helge Letonja probte mit drei TänzerInnen vom Vuyani Dance Theatre im südafrikanischen Johannesburg während Gregory Maqoma in Bremen mit drei TänzerInnen der steptext dance Kompanie arbeitete. Erst in der letzten Probenphase kamen alle Beteiligten in Bremen zusammen, um die unterschiedlichen Arbeitsergebnisse miteinander zu verzahnen.
Das große helle Netz an der dunklen Bühnenrückwand ist ein passendes Bild für diesen Prozess sowie für das Thema. Wie ein riesiges Spinnengewebe wirkt das Bühnenbild, vor dem die vier Tänzer und zwei Tänzerinnen sich auf unterschiedliche Weise zurufen: „If you poison me, I will die! If I kiss you... If you touch me...“ Was wäre wenn? In vielen unterschiedlichen Bewegungsmustern tanzen sie wie kleine Einzeluniversen über die Bühne und sind schon bald wieder verschwunden.
Ein einzelner Tänzer erscheint. Überdreht kokettiert er mit dem Publikum und seiner Geschlechtszugehörigkeit, während er sich im schnellen Wechsel eine Perücke aufsetzt und abnimmt und wieder aufsetzt, bevor er wie ein Nummerngirl verschwindet. Musik und Geräusche setzen ein. Serge Weber schuf eine Klangwelt aus Musikfetzen, Kinderstimmen, Kriegslärm, Nachrichten und Werbung, zu der nun das Ensemble wie ein großes lavaartiges Gebilde durch den Raum pulsiert. Ein Mann und eine Frau zeigen auf phantastische Weise wie aus einem Zittern ein Duett entsteht, das einem verrückten Marionettentanz gleicht. Zwei Tänzer reißen sich beinahe artistisch-skurril um eine endlos quasselnde Braut.
In all diesen und weiteren wunderbaren Bildern wechselt die Dynamik wie auch die Stimmung in den Solos, Duos und Gruppenchoreografien von kraftvoll-expressiv und rhythmisch über nachdenklich, traumhaft, verzweifelt oder komisch bis hin zu unheimlich, fremd, surreal oder erotisch. Dabei werden innerhalb der tänzerischen Formen und Ausdrucksweisen Grenzen ausgelotet und so wird der Tanz in Facetten, Räumen und Formen außerhalb üblicher Sehgewohnheiten erlebbar; und das alles auf hohem Niveau.
„Out of Joint“ zeigt auf erfrischend abwechslungsreiche Weise die Freude am Tanz sowie die Risikobereitschaft, sich auf neue Menschen und Situationen einzulassen. Dieses Stück beschwingt und provoziert!
Kommentare zu "Aus den Fugen"
Bitte melden Sie sich an, um diesen Beitrag kommentieren zu können: Login | Registrierung
Ähnliche Beiträge
AKTUELLE KRITIKEN
IN DER GRUPPE ÜBERLEBEN KÖNNEN
„Powerhouse“ am Staatstheater Nürnberg mit Werken von Ekmann, Shechter und Montero zeichnet seismografisch den Zustand der Welt auf.
Veröffentlicht am 25.04.2018, von Alexandra Karabelas
GEOMETRIE OHNE ANGST
"Past Forward" am Theater Bielefeld
Veröffentlicht am 24.04.2018, von Marieluise Jeitschko
KREATIVE ERFAHRUNGEN FÜR DEN NACHWUCHS
Matinee der Heinz-Bosl-Stiftung im Münchner Nationaltheater
Veröffentlicht am 24.04.2018, von Karl-Peter Fürst
AKTUELLE VORANKÜNDIGUNG
LETZTE KOMMENTARE
EIN WÜRDIGER AUFTAKT ZUM CRANKO-FEST
„Onegin“ beim Bayerischen Staatballett
Veröffentlicht am 07.02.2018, von Karl-Peter Fürst
MOSAIK DER BEWEGUNG
Richard Siegals Ballet of Difference mit "On Body" in der Münchner Muffathalle
Veröffentlicht am 05.03.2018, von Miriam Althammer
POLITIK KÖNNTE (MAN) TANZEN
Reflektionen über die diesjährige Tanzplattform im PACT Zollverein in Essen
Veröffentlicht am 18.03.2018, von Anna Wieczorek
MEISTGELESEN (30 TAGE)
"CROSSING THE LINES"
Ein Fotoblog von Dieter Hartwig
Veröffentlicht am 26.03.2018, von tanznetz.de Redaktion
DAS GOODBYE DER CHOREOGRAFEN
Zum Abschied von Reid Anderson: Ballettabend „Die fantastischen Fünf“
Veröffentlicht am 03.04.2018, von Isabelle von Neumann-Cosel
TANZ ALS KUNST FÜR UNSERE GEGENWART
Danza&Danza vergibt die Premi Danza&Danza für das Jahr 2017
Veröffentlicht am 16.04.2018, von tanznetz.de Redaktion
JOHN NEUMEIER BIS 2023 INTENDANT DES HAMBURG BALLETT
Erfolgsgeschichte des Hamburg Ballett soll weiter ausgebaut werden
Veröffentlicht am 26.03.2018, von Pressetext
DU SOLLST DIR KEIN BILDNIS MACHEN
„Das Bildnis des Dorian Gray“ von Tomasz Kajdański in Dessau
Veröffentlicht am 28.03.2018, von Boris Michael Gruhl